Hallo Freunde!
Zecken im Winter? Ja!
Die Zeckengefahr sollte als ein ganzjähriges Ärgernis betrachtet werden. Sobald die kalten Tage kommen, sind die Zecken nicht mehr in dem Maß aktiv wie z.B. im Sommer.
Diese ziehen sich dann in das Unterholz und die Laubschicht am Boden zurück. Sobald wir uns in den Wald bewegen, unser Lager für die Nacht aufbauen, kann es sein, das wir diese wieder aktivieren. Selbst bei Frost kann es sein, das wenn man sich auf eine Zecke legt, diese durch die Körperwärme wieder aktiv wird. Deswegen Zeckenschutz auch im Winter.
Ein Zeckenschutz für das ganze Jahr ist No Bite, es wird auf die Kleidung aufgetragen und ist ein sehr sicheres Abwehrmittel gegen Zecken. Das Mittel bleibt ca. zwei! Wochen auf der Kleidung, außer diese wird gewaschen. Soabld Zecken das behandelte Kleidungstück betreten, sterben sie sofort. Nach dem Auftragen auf die Kleidung ist es sehr empfehlenswert die Hände zu waschen. Sonst schmeckt das Mittagessen schnell nach Chemie.
Das Mittel sollte auf die Schuhe, auf der Hose bis zum Knie, dem kompletten Hosenbund und den Socken aufgetragen werden, großzügig.
Ich benutze seit vielen Jahren das Produkt und kann es jedem empfehlen. Es gibt eine angenehme Sicherheit gegen Zecken und andere Insekten.
Man sollte beachten das es ein Nervengift enthält, Permethrin. Bitte vorsichtig die Gebrauchsanweisung lesen, insbesondere bezüglich Kinder und schwangeren Personen!
Der Kontakt mit diesem Ungeziefer ist dringend zu vermeiden. Oftmals werden die Gefahren eines Zeckenbisses unterschätzt oder sind schlichtweg unbekannt.
- Anaphylaktischer Schock, selten kann aber auch bei Zeckenbissen ausgelöst werden
- FSME wird direkt und sofort mit dem Zeckenbiss übertragen, sofern die Zecke infiziert war
- Borreliose wird im Normalfall selten mit dem ersten Biss injiziert, sollte die Zecke unter Stress gesetzt werden, wird der komplette Mageninhalt aus dem Hinterleib, inclusive der Borreliose Keime ausgeschüttet
- Die Meningitis (Hirnhautentzündung) wird nicht nur wie allgemeinen bekannt von der FSME sondern kann auch von der Borreliose ausgelöst werden
- Oftmals merkt man nicht das man eine Zecke hat. Das kann durchaus schwerwiegende Folgen haben. Eine nicht behandelte Borreliose, die von vielen Ärzten nicht als solche diagnostiziert wird. Kann Langzeitschäden verursachen, bei jedem Menschen sind diese anders. Aus dieser können eine schwerere Art ausbrechen, die Lymne Borreliose. Das Rückfallfieber, chronische Gelenkschmerzen, in späteren Stadien Organversagen. Um nur einige Konsequenzen zu nennen.
- Die Wanderröte, oftmals wird im Volksmund gesagt das um einen Zeckenbiss kreis artige Entzündungen / Rötungen auftreten. Das stimmt nur zum Teil! Bei wenigen Fällen gibt es keine Rötungen in irgendeiner Form. Bei anderen Bissen treten diese Kreise, an komplett anderen Körperregionen auf.
Hier nur ein kleiner Auszug warum Zecken gefährlich werden können. Leider wird dieser Umstand oftmals vergessen oder zu wenig beachtet.
Deswegen präventiv NO BITE nutzen! Sobald man zu Hause ist, sollte man duschen und den Körper komplett! untersuchen.
Zecken suchen bevorzugt, schattige, feuchte Bereiche am Körper auf. Dazu Zählen der Intimbereich, die Achseln und die Kniekehlen. Bevor Zecken stechen kann es sein,
das diese bis zu einer Stunde am Körper herumlaufen. Wenn ihr merkt das etwas an euch rumkrabbelt, kontrolliert es.
Noch zu beachten ist folgendes: Zecken klemmen sich gerne an die Ausrüstung, Rucksack etc. Deswegen die Ausrüstung ausschütteln, kontrollieren und wenn möglich im Keller lagern. Ausrüstung insbesondere der Rucksack, kann man effektiv mit dem No Bite für Kleidung schützen!