Zecke Übersicht Symptome Behandlung
Es gibt viele unterschiedliche Arten, weltweit annähernd 900 Arten. Für das mitteleuropäische Gebiet sind insbesondere der Holzbock, Igel und Fuchs Zecke (Schildzecken, griech. Ixodes), Auwald und Schafs Zecke (Buntzecke, griech. Dermacentor) verbreitet.
Sie überträgt einige schwerwiegenden Krankheiten. Das ist erstmal das wichtigste zu wissen. Die Zecke ist klein und unscheinbar. Sie wird oft als Kleinigkeit abgetan. Das kann oft im späteren Verlauf zu großen Problemen für den Infizierten führen.
Ihr Antrieb ist nicht die Verbreitung von Krankheiten. Sie benötigt das Blut als Nahrung für sich. Ein ganz normales Verhalten. Sie sticht ihr Opfer mit ihrem Hypostom (Stechrüssel), bei diesem Vorgang kann es in seltenen Fällen zu einem anaphylaktischer Schock führen. Sprich eine sofortige und heftige Reaktion des Immunsystemes. Durch den raschen Fall des Blutdruckes wird die Versorgung der Organe verringert und Bewusstlosigkeit kann eintreten. Der Speichel selber dient als eine Art Betäubungsmittel und Hemmstoff für das Immunsystem. Leider kann dieser auch die Trombozyten (Blutplättchen) zerstören.
Mögliche Symptome
Allgemein kann ein Zeckenstich unter Umständen erheblich Einbußen der Gesundheit bedeuten. Viele schwerwiegende Krankheiten können von einer Zecke übertragen werden. Prinzipiell gilt, nach dem man zu Hause ist den kompletten Körper nach Zecken untersuchen. Sie wandern zwischen 1-12 Stunden auf dem Körper herum um eine geeignete Stelle zu finden (Je nach Gattung der Zecke). Zecken bevorzugen einen dunklen, feuchten Ort um zu Stechen. Am Menschen sind die Kniekehlen, der Intimbereich und die Achselhöhlen zu nennen. Allgemein Stellen mit dünner weicher Hautstärke. Natürlich kann auch jede andere Körperpartie betroffen sein!

Entweder man entfernt sie mit einer Zeckenpinzette, Karte oder Stift.
Wenn man noch unerfahren ist bei der Entfernung, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Jede selber herausgeholte Zecke sollte aufbewahrt werden und bei Beschwerden von einem Labor auf Krankheiten geprüft werden. Heimtückisch ist die Borreliose, leider herrscht der Irrglaube, dass bei dieser Krankheit immer ein kreisförmiger Hautausschlag entsteht.
Diese sogenannte Wanderrötung muss NICHT! auftreten, obwohl man sich mit den Borreliose Keimen infiziert hat. Bitte geraten sie nicht in Panik.
Präventivmaßnahmen und Schutz
Nicht jede Zecke ist zwangsweise mit entsprechenden Krankheiten infiziert. Trotzdem ist ein gesundes Maß an Aufmerksamkeit geboten.
Krankheitsbilder die frühzeitig erkannt werden, können mit Antibiotika behandelt werden.
Ich rate jedem Spaziergänger, Radler, Wanderer, sich mit präventiven Maßnahmen zu beschäftigen. Es gibt viele Produkte im Handel, mit denen man die Wahrscheinlichkeit mindert, eine Zecke zu bekommen.
Prinzipiell sind verschiedene Arten von Präventivmaßnahmen möglich.
- Anti Zeckenmittel für die Haut (Anti Brumm, Autan)
- Anti Zeckenmittel für die Kleidung (NO Bite Zecken Imprägnierung)
- Impfung gegen FSME (Frühsommer Meningoenziphalitis)
- Meidung potentieller risikoreicher Vegetation, gesunder Menschenverstand
- Angemessene Kleidung (Hosen mit Zeckenstopp, lange Hose etc)
- Schlafsack mit Ungeziefer Stopper im Kopfteil und verschließbaren Öffnungen
- Vermeidung von längerem Bodenkontakt sitzender Weise
Die Zecke hat eine sehr gute Sensorik. Sie können Schwankungen in der Luft von Kohlendioxid, Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Buttersäure und Schweiß wahrnehmen. In den vorderen Extremitäten liegt das sogenannte Haller Organ. Mit diesem können potentielle Opfer ab 10 – 15 Metern wahrgenommen werden.
Symptome und Krankheitsbilder
Folgende Krankheiten sind die bekanntesten und verbreiteten die in Deutschland auftreten können.
Diese Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Krankheit den Arzt aufsuchen! Babesiose ( Babesia Divergens)
Beschreibung: Malariaähnlicher Verlauf, meist auf Wirbeltieren wie Hunde, Mäuse, Pferden etc in seltenen Fällen auch Menschen. Auch Tiermalaria genannt.
ndikator: Dunkler Urin
Symptomatik: Zerstörung Blutplättchen, Fieber etc
Borreliose ( Borrelia )
Varianten:
Lyme Borreliose oder Rückfallfieber
Ca. sind 30 % der Zecken mit dem entsprechenden Bakterium infiziert! Lyme Borreliose hat eine Verbreitung von ca. 1,5-6 %. Rückfallfieber keine genauen Angaben.
Stadium 1: Lokale Infektion nach 5-29 Tagen
Eventuell Hautausschlag Ring oder Doppelring (Nicht zwingend!), Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen.
Stadium 2: Streuung der Erreger nach 20-59 Tagen
Grippeähnliche Symptome, Schweißausbrüche, Lähmungen der Gesichtsmuskeln, Störung des Tastsinnes, Herzprobleme. Selten Erkrankung des kompletten Zentralnervensystems!
Stadium 3: Innere Schäden nach ca. 60 Tagen
Organschädigungen, chronische Schäden am Herz, Sinnesorganen oder den Gelenken.
Keine Vorsorge durch eine Impfung.
FSME Frühsommer Meningoenziphalitis
Verbreitung bei Zecken vermehrt im Süddeutschenraum, Bayern und Baden-Württemberg. Ca. 0,1 bis 5 % der Zecken in den Risikogebieten.
Nur bei 10-20 % der Betroffenen treten Symptome auf. 70 % der Infizierten bekommen meist einen ersten Fieberschub.
Nach 2-7 Tagen kommt ein weiterer Fieberschub. Meist gehen weitere Symptome damit einher, Kopfschmerzen und Erbrechen.
Bald danach wird das Nervensystem befallen. 50 % Meningitis (Hirnhautentzündung), 40% Meningoenziphalitis, in Einzelfällen Entzündung des Rückenmarks.
Bei asymptomatischen Verlauf nach 2 – 20 Tagen treten ähnliche Symptome auf wie bei einer normalen Grippe.
Vorsorge durch Impfung in drei Durchgängen.
Andere spannende Theme findet ihr auf Waldenzeit.de
Alles weitere steht auf dem Wiki Beitrag
Die Zecke Übersicht Symptome Behandlung
Hey Tom, schöne Übersicht. Danke für deine Mühen! Schon krass, was so ein kleines Mistvieh anstellen kann :-/
Gruß Markus
Servus Markus ?? ja ich denke so eine kleine Übersicht, hilft die Viecher zu verstehen und sich dagegen zu wappnen.
Gruss Tom