MORA(KNIV) Eldris Test

Mora Garberg Knive Test Review


Willkommen zu dem Mora Eldris Test Review!

Die Mora Familie, das Garberg und Eldris, sind eine sehr gute Kombination von Qualität und Preis. Seit Jahren nutze ich diese beiden Messer wenn ich in den Wald gehe zum schnitzen, Schneide Aufgaben oder zur Speisezubereitung. Die Möglichkeiten beider Messer in Kombinaiton sind recht groß. Das Garberg ist für die mittleren bis groben Arbeit. Mit dem Eldris kann ich feine Schnitzarbeiten machen oder Zwiebeln zu hauchdünnen Scheiben schneiden.

Mora Eldris Knive Test Review
Die Mora Familie Eldris (links) Garberg (rechts)

Die Firma MORAKNIV

Die schwedische Firma MORAKNIV, meist als Mora bekannt, produziert seit 2005 Messer in Schweden für das Handwerk. Seit Jahren sind die Messer dort sehr populär. Egal ob Elektriker, Schreiner, Jäger oder Fischer. Fast jeder hat ein Mora Messer zu Hause und verbindet damit ein sehr positives Image. Ich selber finde die Messer sehr Einsteiger freundlich, gerade was den Preis angeht und was ich dafür bekomme.

In den letzen Jahren sind die Messer auch hier in Deutschland, in der Bushcraft und Outdoor Scene, beliebt geworden. Einen ähnlichen Trend ist in der restlichen Welt zu verzeichnen. Nicht nur die Qualität und der Preis haben dazu geführt, sondern auch ein namhafter Werbeträger der Mora unterstützt – Dave Canterbury. Ein populärer Waldläufer, mit Wildnissschule der “Pathfinder School” und einem beliebten Produkportfolio. Er hat quasi Kultstatus in der Scene und Mora hat sich das zur Nutze gemacht. Als sogenannter “Produkt Ambassador” (Vertreter ) findet man in seinen You Tube Videos Material dazu oder ihn selber auf Outdoor Messen, als Aushängeschild der Firma. Was für mich auch vollkommen konform ist. Bekannte Abgänger seiner Kurse wie z.B. der Betreiber des Kanals Corporals Corner bewerben auch immer wieder die Firma Mora mit ihren wirklich guten Produkten.

Ich selber besitze drei Stück und mein erstes Messer war ein Mora Companion das ich immer noch als eines der besten Anfänger Messer erachte.

Die Qualität beider Messer ist wirklich gut. Sie sind zum Arbeiten gedacht und nicht um in die Vitrine gestellt werden. Sie haben ein praktisches Design. Auf dem Markt gibt es die klassischen Bushcraft Messer mit Holzgriff, edel aufgemacht und stylisch. Das Eldris und Garberg sind eher moderner angehaucht. Da ich ein pragmatischer Mensch bin, lege ich da keinen großen Wert drauf. Sie liegen gut in der Hand, das Design entspricht meinen Vorstellungen und was sehr wichtig ist, sie liegen wunderbar bequem in der Hand. Selbst wenn ich im Winter Handschuhe Trage. Was mir persönlich sehr gut gefällt ist das beide das gleiche Griffdesign haben, optisch soweit ansprechend.

Mora Eldris

Mora Eldris Knive Test Review
Kleines Vielzweckmesser

Ein Messer das stark bei seinem Erscheinen polarisiert hat. Ich war auch sehr skeptisch, habe mir aber im Zuge des Kaufs, meines Mora Garbergs auch dieses Messer bestellt. Erstmal hat mit die kurze Klinge irritiert. Aber bereits nach der ersten Anwendung als Schnitzmesser habe ich mich sofort verliebt! Das Messer wird sehr scharf ausgeliefert und die Klinge ist im vorderen Bereicht abgeflacht. Das ermöglich feine Schnitzarbeiten mit unglaublicher Präzision. Selbst Opinel Messer können da kaum mithalten. Nachdem ich die klassischen Schnitzarbeiten, Löffel, Zeltheringe, Trystick gemacht hatte bin ich überzeugt vom Eldris gewesen. Das wurde verstärkt nach der Speisezubereitung, Sachen kleinschneiden, schälen.

Ein praktischer Helfer in vielen Bereichen der Outdoor Anwendung. Gerne nehme ich es auch zum Paket öffnen her. Vom Handling ist der Griff sehr ergonomisch und bietet angenehmen Komfort auch bei längerer Nutzung. Klassischerweise ist das Eldris ein Neck Knive, man hängt es sich über den Hals und hat schnellen Zugriff auf das Messer. Seine kompakte Form wirkt sich positiv auf den Tragekomfort aus, es ist sehr leicht und nicht klobig.

Mora Eldris Knive Test Review
Messerscheide mit Halsband

Gegen das Rausfallen hat Mora eine Erhebung in die Messerscheide eingebaut. Diese ist auch nach all den Jahren gut und sichert das MEsser wie am ersten Tag.

Ganz wichtiger Aspekt, der Klingenrücken. Er ist nich abgeschliffen sondern hat einen Winkel mit dem man sehr gut einen Feuerstahl benutzen kann. Oder auch Stöcke von groben Rindenteilen befreit.

Technische Details

  • Gewicht: 81 g incl Plastikscheide
  • Gesamtlänge: 14,3 cm
  • Klingenlänge: 5,8 cm
  • Klingenschliff: Feinschliff
  • Klingenrückenbreite: 0,3 cm
  • Messermatieral: Sandvik 12C27 Stahl
  • Harte der Klingen: 55-62 HRC (Rockwell, Härtegrad)
  • Griff: Polyamid, mit einer karoförmigen Gummierung
  • Riemenaufnahmepunkt an der Scheide

Ausstattung

Die Grundvariante hat nur die Plastikscheide dabei. Bei den teuren Angeboten gibt es einen noch einen lederne Rausfallsicherung und ein Lanyard mit Feuerstahl.

Fazit

Mein Fazit ist erstmal sehr positiv. Man bekommt ein Messer mit vielen Vorteilen, guter Qualität, kompakten Maßen und robustem Design. Es ist die perfekte Ergänzung für das Mora Garberg. Sein beträgt je nach Ausstattung zwischen 35-50 Euro. Man sollte ihm auf jedenfall eine Chance geben, der Griff und die Klinge mögen einen erstmal abschrecken, was aber nicht begründet ist. Das Eldris ist seit Jahren ein fester Bestandteil meiner Bushcraft Ausrüstung, genauso wie das Garberg.

Für mehr Ausrüstungstipps schau doch HIER weiter.

Das Mora Eldris findest du HIER bei Amzon (Kein Affliate Link)

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung