Test Bergen Rucksack HelikonTex

Der Bergen Rucksack von HelikonTex ist ein toller Begleiter für Tagestouren und Wanderungen. Warum ich das denke, lest ihr in diesem Beitrag. Rucksäcke gibt es wie Sand am Meer. In vielen Preisvarianten, für einen Tagestrip oder für mehrtägige Abenteuer. Man kennt die einschlägigen Hersteller, es sind immer die gleichen Farben, Oliv, Schwarz, Khaki oder grelles Neon. Seltener braune Stoffe. Was ich sehr schade finde.

Einer meiner Sponsoren, der Charles, mit seinem Outdoor und Military Shop, Rangerjack hatte einen, für mich komplett, neuen Rucksack auf Instagramm gepostet. Danach gab es kein halten mehr für mich ;D

Technische Details des Bergen Rucksacks

  • Fassungsvermögen 18 Liter
  • Material 100% Nylon (Cordura 500 den)
  • Trinkblasen Fach mit Halterung
  • Kleinteile Tasche Organizer über dem Trinkblasenfach
  • Deckelfach
  • Klettfläche für Patches
  • Umlaufendes Molle Schlaufensystem
  • Schlaufenaufnahme Punkte am Deckel und Boden

Neue Farbenauswahl

Was mach den der Rucksack Bergen von Helikon Tex nun so anders als vergleichbare Rucksäcke?

Seine Farbvielfalt!

  • Adaptive Green
  • Black
  • Coyote
  • Olive Green
  • Schadow Grey
  • Earth Brown Clay

Das Adaptive Green ist deutlich heller als das normal Oliv das man kennt. Coyote hat eine angenehme Sandfarbe. Für den urbanen Einsatz gibt es ein helles Grau. Erstmal schöne neue Farben. Mein Highlight ist das aber Earth Brown mit Absatz Clay. Ein schönes kräftiges Braun mit den Absatzteilen in einem dunklen Beige. Die Kombination gefällt mir außerordentlich gut und bringt optisch eine Abwechslung in das ewige Oliv.

Details des Bergen Rucksacks

Was mir ebenso gut gefällt ist das zeitlose und unauffällige Design. Der Rucksack besitzt zwei angenähte Seitentaschen, in die eine Nalgene 1 Literflasche problemlos verstaut werden kann. Die Frontasche ist fast doppelt so groß wie eine Seitentasche und bietet die Möglichkeit dort Ausrüstung zu platzieren, die schnell erreicht werden soll. Praktisches Feature ist, dass die aufgenähten Taschen nicht komplett am Rucksack befestigt wurden. Man kann seine Klappsäge, ein Beil oder sonstige Ausrüstung dort einhängen. Sehr durchdacht, gefällt mir sehr gut.

Am Deckel befindet sich eine Klettfläche um dort Patches oder ähnliche Dinge zu tragen. Das Deckelfach ist recht klein und hat Stauraum für einen Geldbeutel mit Schlüsselbund oder einem kleinen Erste Hilfe Set.

Test Bergen Rucksack HelikonTex
Patchfläche und Lastenaufnahme Punkte

Die Schulter Riemen sind angenehm gepolstert. Haben Schlaufen am oberen Lauf, wo auch der Brustgurt verankert ist. Man kann mittels Karabiner etc. GPS Geräte und dergleichen anhängen. Der Brustgurt ist höhenvariabel und passt sich der eigenen Ergonomie an. Besonderheit für einen Rucksack dieses Volumens ist ein Beckengurt. Er ist nicht gepolstert, lässt sich aber bequem tragen.

Da der Rucksack für kleine Wanderungen und Tagesausflüge konzipiert ist, wird er eh kaum schwer beladen. Bei größeren Gewicht sollte ein anderer Rucksack gewählt werden. Was ich auch als Besonderheit erachte, ist dass er eine starre Rückenplatte zur Stabilisierung besitzt. Praktisch der Rucksack kann auch bei nicht kompletter Beladung ordentlich abgestellt werden. Ergänzend wurde ein stabiler Handgurt am Rücken angebracht.

Test Bergen Rucksack HelikonTex
Bequemes Tragegestll
Test Bergen Rucksack HelikonTex
Stabiler Haltegriff
Test Bergen Rucksack HelikonTex
Trinkblasen Halterung und darunter EDC Fach
Test Bergen Rucksack HelikonTex
Schneeschürze
Test Bergen Rucksack HelikonTex
Molle Reihe unter dem Deckel

Ich selber bin 186 cm groß und von mittlerer Statur, für mich persönlich trägt sich der kleine Rucksack sehr gut. Was ich nicht erwartet habe. Da ich einen relativ langen Rücken habe passen mir die meisten kleineren Rucksäcke nicht gut. Der Bergen Rucksack liegt angenehm am Körper und gibt ein gutes Tragegefühl. Auch nach mehreren Kilometern und ein paar Kilo am Rücken ist das Gefühl nicht verflogen.

Fazit

Mein Fazit nach mehreren Wanderungen und kleinen Abenteuern im Wald ist sehr positiv. Er trägt sich gut, es sind viele durchdachte Features angebracht und das Material fühlt sich wertig an. Für mich wichtige Punkte die einen guten Rucksack ausmachen. Natürlich spielt das gesamte optische Design auch eine nicht unerhebliche Rolle. Wieder ein Ausrüstungsgegenstand den ich gerne mit in die Natur nehme und mich einfach daran erfreuen kann. Auch ein Faktor der für mich persönlich sehr viel ausmacht.

Der Bergen kostet rund 100 Euro. Ich empfinde den Preis für solide, hätte ihn eher bei 79-89 Euro gesehen. Man bekommt einen flotten Wanderrucksack mit einer guten Qualität. Ich kann ihn bedingungslos empfehlen, ich mag ihn gerne. Man bekommt alle wichtigen Dinge für einen Tag im Wald hinein. Wenn man eine Nacht im Wald verbringen mag, stößt er recht schnell an seine Grenzen. Außer man nutzt die oberen und unteren Aufnahmepunkte um Isomatte, Schlafsack zu befestigen.

Ich nutze als sinnvolle Ergänzung den passenden neuen Haversack von Helikon Tex. Diesen habe ich in meinem zweiten, ergänzenden Ausrüstungsreview auf meinem Blog ebenso bewertet.

Wenn dich das Thema Ausrüstung interessiert schau doch mal HIER vorbei.

Meine Bilder von meinen Abenteuern findest die HIER auf Instagram.

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. Bräuchte mal deine Hilfe habe mir den Rucksack geholt und das Rückenschild rausgezogen um Gewicht einzusparen nun will ich den wieder reinstecken bin mir aber nicht sicher ob die Aluschiene nach Innen zeigen muss oder nach außen… Gruss Axel

    1. Hallo Axel!

      Ich schaue bei mir nach sobald ich nächste Woche nach Hause. Entschuldige die späte Antwort.

      Grüße Tom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung