Wanderung Felsentor und Kindinger Klause


Die Natur ruft. Es ist wieder einmal eine Wanderung geplant. Ein Freund hat mich gebeten, ihn mal mit auf eine Tour mitzunehmen. Gesagt getan. Wir haben die Rucksäcke gepackt und sind in das nahe Altmühltal gefahren. Da ich dort bereits einige Wanderungen gemacht habe, entschied ich mich dazu, ihm eine meiner Lieblingstouren zu zeigen. Auf dem Weg liegen Hügelgräber, Wohnhöhlen aus der Steinzeit und schöne Felsformationen.


Start im Morgengrauen


Nach dem wir den Parkplatz verlassen haben und einen Teil von Kinding durchquerten, erreichten wir den grünen Teil des Altmühltales. Das Wetter war noch durchwachsen, nebelig und diesig. Der Morgentau glänzte auf den Feldern uns entgegen. Anstatt zu murren ging es frohen Mutes und stetig wachsender Motivation unserem Ziel entgegen.


Hügelgräber


Als ersten Punkt haben wir die Hügelgräber angesteuert. Sie sind eigentlich nur noch unscheinbare kleine Hügel an einem Rastplatz mitten im Wald. Die Steintürmchen wurden von anderen Wanderern dort aufgebaut. Ich bin zwar ein Fan von diesen an besonderen Orten oder als Markierung aber auf einem Grab nicht. Genauso das hier eine Rastplatz zum ausruhen aufgebaut wurde.



Wir haben beschlossen hier keine Rast zu machen oder Kaffee zu trinken. Sieht zwar schon ein wenig urig aus. Doch die Standortwahl war nicht nach meinem Geschmack. Irgendwie passt dieser nicht zu diesem Ort. Picknick an so einer Ruhestätte finde ich nicht angemessen.



Schön das hier eine Informationstafel angebracht wurde. Es ist immer wieder interessant was in der Vorzeit passiert ist und unter welchen Umständen die Menschen gelebt und diesem Fall gestorben bzw beigesetzt worden sind. Anhand der Zeichnung kann man erahnen was unter dem Hügel vergraben wurde und was dieser Ort ihnen bedeutet hat.


Zum ersten Aussichtspunkt


Dieser schöne Ausblick tat sich ganz plötzlich vor uns auf. Der Himmel bedeckt und das Altmühltal lag teilweise unter einer nebligen Glocke. Kleine Wolkenformationen hingen an den Hängen. Ein malerisches Bild, man merkt das der Herbst da ist.



Die Beschilderung im Altmühltal ist sehr gut. Überall sind gut platzierte und von weit sichtbare Wegschilder angebracht. Bei uns in dem typischen strahlenden Gelb. Bevor wir zum Felsentor kommen, gibt es einen schönen Aussichtspunkt auf dem Weg. Diesen wollen wir nutzen um eine Kleinigkeit zu essen und Kaffee zu trinken.



Die ersten Kilometer waren durchaus mit den ein oder anderen Höhenmeter verbunden. Umso mehr haben wir uns gefreut eine Rast einzulegen. Es gab einen Kaffee und eine kleine Brotzeit vom Bäcker. Diese schmeckte besonders gut nach dem Aufstieg. Was die Rast noch deutlich verschönerte, war der Ausblick den wir hatten



Für mich immer wieder schön, der Blick auf das Altmühltal. Gerade als wir uns hingesetzt haben, riss die Wolkendecke auf und die Sonne begann alles in goldenes Licht zu tauchen. Der Nebel verzog sich langsam aus den Niederungen und gab den Blick aus dieses wunderschöne Panaorama frei.


Matschige Pfade zum Felsentor


Durch die heftigen Regenschauer der letzten Tage, hat sich ein Teil des Weges zu einer regelrechten Schlammpiste entwickelt. Kein Problem, festes Schuhwerk und schon konnten wir die Hindernisse überwinden. Glücklicherweise hat es keinen von uns erwischt, in den Schlamm zu fallen.



Teilweise wurden die Wälder wieder dichter nachdem wir mehrere Felder mit gefällten Bäumen überquert haben. Hier zeigt sich der eigentliche Charme der Wälder. Dicht bewachsen, viel Unterholz und ein leuchtend grünes Blätterwerk. Dieser schöne Abschnitt ließ uns kurz anhalten. Die Perspektive und Motiv haben uns unabhängig voneinander stoppen lassen.


Das Felsentor

Das Kindinger Felsentor ist eine regelrechter Publikumsmagnet. Hier herrscht eine ganz eigene Atmosphäre, die Felsen eingebettet in saftiges Grün. Ein ganz besonderer Ort versteckt im Wald.


Quelle und Copyright by Naturpark Altmühltal

Der Burgstall „Torfelsen“ liegt hoch über Unteremmendorf. Der alte Burgzugang führte vermutlich über das natürlich entstandene Felsentor. Die in der Felsbank liegende, 25 Meter tiefe begehbare Höhle war in die Burganlage einbezogen, ebenso eine zweite Höhle 15 Meter weiter westlich. Die drei Burgen „Torfelsen“, „Saufelsen“ und „Hubertusfelsen“ der Herren Emmendorf , einer eichstättischen Dienstmannenfamilie, gehen auf drei Linien des Geschlechts zurück, die verschiedene Wappen führten.




Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, den Burgfelsen genauer zu erkunden. Glücklicherweise haben wir Taschenlampen dabei. Leider kommen wir nach kurzer Zeit zum Ende. Hier geht es nicht weiter. Trotzdem eine schöne Abwechslung zum restlichen Tag. Nach diesem kleinen Abenteuer treten wir den Rückweg an. Wir möchten die Kindinger Klause, eine begehbare Wohnhöhle aus der Steinzeit, aufsuchen und dort unser Mittagessen kochen.


Der Rückweg


Der Rückweg war wenig spektakulär. Wir sind nach einem kurzen unfreiwilligen Umweg wieder zurück auf den Trail um zur Kindinger Klause zurückzukehren.



Ein sehr schöner Ausblick in das Altmühltal zum defacto Abschluss unserer Tour. Die Sonne ist wieder verschwunden und dicke graue Regenwolken lagen nun über der Region. Wie so oft an dem Tag änderte sich das Wetter von Sonnenschein zu leichtem Regenfall. Kein Problem für uns, angepasste Kleidung war im Rucksack.


Mittagessen in der Kindinger Klause


Nach einem kurzen Aufstieg hatten wir die Kindinger Klause endlich erreicht. Uns knurrte der Magen, die guten 12 Kilometer hatten uns sehr hungrig gemacht.



Wir hatten uns entschieden, ein einfaches Gericht zu kochen. Nudeln mit Pesto und Schinkenwürfeln. Ganz einfach die Nudeln gekocht, kurz die Schinkenwürfel mit rein und dann das Wasser abgießen. Danach das Pesto mit der Wunschmenge hinzufügen und einige Minuten ziehen lassen. Damit die Nudeln das Aroma davon aufnehmen. Ein sehr simples Gericht, das aber sehr gut schmeckt. Gerade nach so einem Tag in der Natur mit einigen Höhenmetern.


Wanderung zum Felsentor auf Youtube

Die ganze Tour habe ich für euch auch auf Video festgehalten. Ich würde mich sehr freuen wenn das euch interessieren würde. Lesen ist eine Möglichkeit aber das nochmal in bewegten Bildern zu sehen etwas anderes. Viel Spaß beim zu sehen.



Meinen Instagram Account findet ihr HIER

Mein You Tube Kanal Waldenzeit findet ihr HIER

Mehr Videos auf meinem Blog findest du HIER


Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung