Wärmequellen im Winter

Jeder Bushcrafter, der während der Winterzeit im Wald unterwegs kennt es. Irgendwann werden die Füße kalt, ein leichtes frösteln kommt auf oder die Wetterbedingungen sind so unangenehm, das die Stimmung darunter leidet.

Gerade bei Übernachtungen im Wald gilt das Gleiche, nur das man deutlich längere Perioden den Elementen ausgesetzt ist. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und hoher Luftfeuchtigkeit wird es manchmal doch sehr ungemütlich. Selbst erfahrene Waldläufer, die das ganze Jahr im Wald unterwegs sind, empfinden diese Wettersituation als nicht gut.

Doch gibt es kleine Helfer, die für solche Situtationen gemacht sind um wieder eine behagliche Wärme herzustellen. Diese stelle ich in diesem Beitrag vor.


Selbstwärmende Schuheinlegesohlen

Schon bei vielen kalten Tagen im Wald, bei frostigen Übernachtungen und im Lager. Für mich einer der besten Gegenstände die Wärme generieren. Ich bekomme öfters kalte Füße im Winter. Gerade wenn man stundenlang im Lager sitzt. Selbst mit warmen Füßen werden diese irgendwann kalt. Darum nutze ich diese Einlegesohlen.

Ihre Anwendung beruht auf einer chemischen Reaktion von Löschkalk mit Eisenspänen und Luft. Bevor man sie in die Schuhe steckt, sollten diese ca 5 Minuten an der Luft regagieren können. Die Wärmer können schnell sehr heiß werden wenn sie zu lange mit zu viel Luft in Kontakt kommen. Sie sind konzipiert mit der wenigen Luft bei geschlossenen Schuhen Wärme abzugeben bis 8 h Stunden, was meist eher 6 Stunden sind.

Bevor man dann in den Schlafsack geht, packt man die Einlegesohlen da hinein und lässt den Schlafsack schonmal ein wenig aufwärmen. Wenn man sich dann in diesen legt ist es sehr schön warm. Sofern man die Pads im Fußbereich legt, gibt es keine kalten Füße. Ein toller multifunktionaler Gegenstand.

HIER bekommt ihr die Einlegesohlen bei Amazon


Selbstklebende Wärmepflaster

Viele kennen das Wärmepflaster wenn man Rückenschmerzen hat. Doch auch im Wald kann dieser leichte und sehr effektive sehr hilfreich sein. Bei besonders schlechten Wetterbedingunen, nasser Kleidung oder einfach nur unwohlsein, diese kleine Wärmequelle an den Oberkörper oder entsprechender Stelle kleben und schon gibt es eine angenhme Wärme ab. Universal einsetzbar ein unversichtbarer Gegenstand für unser Hobby, ein tolles Backup.

Das Wärme Pflaster funktionert sehr ähnlich, wie die bereits gezeigte Einlegesohle. Nur das diese deutlich kompakter und leichter ist. Weiterhin hat sie eine Klebeseite um das Pflaster zu befestigen.

Gerade wenn es schon so weit ist, das der Oberkörper das frieren anfängt, kann das Pflaster sehr gute Dienste leisten um dem Körper wieder Wärme zu spenden. Unter der Kleidung staut sich dann die Körperwärme und das Pflaster so enorm um Verkühlungen oder eine Erkältung zu verhindern.

Das Pflaster gibt es von der Eigenmarke Elkos Vivede in den Edeka Supermärkten.


Kohle Taschenofen

Ich besitze zwei von diesen Taschenöfen und bin sehr glücklich damit! Eine weitere Möglichkeit kalte Nächte zu überstehen. Ich trage diese gerne in den in den Hosentaschen oder in den Brusttaschen meiner Jacke, eben da wo ich sie brauche. Die Brenndauer beträgt ca 4-6 Stunden. Gerade um die Hände wieder aufzuwärmen, eine super Möglichkeit dazu.

Diesen Öfen sind wie Brillenetuis aufgebaut, nur das sich in der Innenseite Glaswolle befindet. Die Wärmer werden mit Kohlestäbchen betrieben.

Wichtig ist, da diese sehr leicht aufgehen, das mitgeliferte Täschchen zu verwenden damit diese geschlossen bleiben. Sonst öffnen sich diese unbeabsichtigt und können Verbrennungen verursachen. Absolut wichtig das zu beachten!

Um die Kohlestäbchen anzuzünden empfehle ich unbedingt ein Gasfeuerzeug mit sehr starker punktueller Flamme. Mit einem normalen Feuerzeug ist es sehr mühsam diese zu entzüden.

Für den Transport der Stäbchen sollte man eine kleine Frischhaltedose nehmen. Die Kohlestäbe können sehr leicht brechen und müssen dann mehrfach angezündet werden.

HIER bekommt ihr den Taschenofen bei ASMC

HIER bekommt ihr die Kohlestäbchen


Wenn euch diese Gegenstände interessieren habe ich auf Youtube ein Video auf meinem Kanal Waldenzeit hochgeladen, in dem ich euch nochmal alle Gegenstände vorstelle. Freue mich auf euren Besuch!


Wärme Quellen im Winter auf Youtube


Meinen Instagram Account findet ihr HIER

Mein You Tube Kanal Waldenzeit findet ihr HIER

Mehr Videos auf meinem Blog findest du HIER


Wärmequellen im Winter

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung