Test Gigaset GX4 Outdoor Smartphone

Jeder kennt es, der dem Outdoor Hobby nachgeht. Das Smartphone fällt herunter, schlüpft aus der Hosentasche und liegt dann im See, bekommt einen Schlag ab und ist dann nicht mehr funktionstüchtig. Mir selber sind schon etliche Smartphones durch solche Missgeschicke kaputt gegangenen. Darum habe ich immer einen Blick auf interessante Outdoor Smartphones. Durch Instagram bin ich auf die Firma Gigaset gestoßen. Die Firma kannte ich aber bisher nur durch stationäre Telefon Anlagen und Geräte. Darum war ich umso überrascht, das diese auch in dieses Produktsegment eingestiegen sind.

Kurze Geschichtsstunde

Bildrechte bei Kununu https://www.kununu.com/de/gigaset-communications Verwendung als journalistisches Material

Mein Interesse war nun geweckt. Darum habe ich einige Recherchen im Internet getätigt, um mich mit deren Firmengeschichte vertraut zu machen. Einige Informationen hatte ich bereits gewusst doch wollte ich es nun genauer wissen.

Damals, 1941 unter der Firma Siemens, wurde das Werk in Bocholt eröffnet und hat bis in das Jahr 2018 hauptsächlich Kommunikationsanlagen, Festnetz Telefone und Smart Home Systeme produziert. Made in Germany. 2018 wurde dann noch die Smartphone Sparte in das Produkt Portfolio implementiert.

Im “Stammwerk” arbeiten im Jahre 2023, 550 Mitarbeiter. Dadurch ist das Smartphone etwas teurerer als vergleichbare Produkte aus Fernost. Höhere Löhne, Steuern und Abgaben hier zu Lande ergeben so einen Preis. Trotzdem eine Möglichkeit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu unterstützen.

Neben den genannten Arbeitsplätzen, legt Gigaset wert, das die Ressourcen für die Produktion “umweltfreundliche” Normen erfüllen. Das Verpackungsmaterial ist schlicht und zweckdienlich. 90% dessen kann wieder verwendet werde. Es wird versucht auch kurze Lieferwege und konstante Lieferketten zu gewährleisten. Klingt meiner Meinung nach vielversprechend.


Technische Daten des G4X

Rückansicht GX4

Betriebssystem

  • Betriebssystem Anrdoid 12 ( Upgrade auf 12/14 inbegriffen!)
  • Sicherheitsupdate 5 Jahre nach Marktstart

Display

  • HD+ V Notch IPS Display
  • Größe 6,1 Zoll mit 154×73 cm
  • Corning Gorialla Glass 5 – Kratzfest und schmutzabweisend
  • Touch Display lässt sich mit nassen Händen und und Handschuhen mit bis 2 mm Dicke zu bedienen

Prozessor und Speicher

  • Prozessor Media Tek Helio G99 Octa Core
  • Interner Speicher 64 Gigabyte
  • Externer Speicher bis 1 Terrabyte erweiterbar
  • Arbeitsspeicher 4 Gigabyte RAM

Akku

  • Akku Leistung 5000 mAh
  • Akku Typ 4,4 Volt Lithium Polymer Akku
  • Akku wechselbar
  • Schnelllade Funktion mit 30 Watt / Kabellos noch mit 15 Watt
  • 4 G Sprechzeit ca 45 Stunden
  • Audio Abspielzeit ca 56 Stunden
  • Video Spielzeit ca 16 Stunden
  • Gigaset Battery Life+ Technologie, verlängerte Lebensdauer von bis zu 50%, bei Ladebegrenzung bei 90%

Kamera

  • Dualkamera Auflösung 48 MP PDAF (Phasendetektions-Autofokus) Hauptkamera Weitwinkel
  • Dualkamera Auflösung 8 MP Ultraweitwinkel, Makroaufnahmen
  • Frontkamera 16 MP
  • Video Kamera Auflösung QHD 1440p (2160×1440 Pixel)
  • Beleuchtung LED Blitz

Unterstütze Frequenzen

  • GSM / 2G
  • UMTS / 3G
  • TDD / LTE / 4G
  • FDD / LTE / 4G
  • Dual Sim Karten Slots – 2x Nano Karten fähig

Konnektivität

  • USB Type C 2.0
  • 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
  • WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n/ac 2,5 GHz und 5 GHz
  • Verschlüsslung WPA2 und WPA3
  • Bluetooth 5.2
  • Datenübertragung NFC
  • Standortbestimmung GPS und A-GPS, Galileo, Beidou, Glonass, QZSS

Gehäuse

  • Bemaßung 160,9x80x12,2 mm
  • Gesamt Gewicht 345 Gramm (GX4 270 Gramm + Akku 75 Gramm)
  • Material: Außenkante TPU Doppelspritzguss Absorber, Rahmen aus Titan, Aluminium und Magnesium
  • Rückschale aus strukturiertem Poly Carbonat

Sensorik

  • Lagesensor
  • Näherungssensor
  • Barometer
  • Hellikeitssensor
  • Geometrischer E Kompass Sensor
  • Gyroskop

Eigenschaften Kurzform

  • Schutz zertifiziert nach Militärstandart MIL-STD-810H
  • IP Schutzklasse 6 (Staubdicht) und 8 (Wasserdicht)
  • Fallfestigkeit gewährleistet bis 1,2 m auf Stahloberfläche
  • Wasserdicht bis 1,5 m Tiefe für ca. 30 Minuten
  • Betriebstemperatur ohne Einbußen -15 Grad Celsius bis 45 Grad Celsius
  • Ladetemperatur 0 Grad Celsius bis 45 Grad Celsius
  • LED Spotlight Ring (Benachrichtigung) und Benachrichtigungs LED Vorne
  • Sonderfunktionstaste: Dreifach programmierbar, Schaltung durch Mehrfach “Klick”
  • Seitlicher Fingerabdruck Scanner auf der Powertaste
  • Dual Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • FM Radio (Nur mit angeschlossenem Kopfhörer mit 3,5mm Klinken Anschluss
  • OTG – USB ON THE GO – Anschluss von USB Speichermedien mit Adapter / Peripherie Geräte
  • Lanyard (Handschlaufen) Öse
  • Kamera Barcode Scanner

Lieferumfang

  • 1x Gigaset GX4
  • 1x USB C Kabel
  • 1x Handschlaufe mit Reflektoren
  • 1x Bedienungsanleitung

Gesamt Analyse

Verpackung zu 90% recycelbar – Top!

Erster Eindruck

Display, Gehäuse und Haptik

Als ich das Smartphone ausgepackt hatte, lag dieses solide in der Hand. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich. Keine Grate oder sonstige unsaubere Arbeit. Die Kanten sind organisch und nicht scharfkantig. Die Tasten reagieren sanft, ein gut gängiger Mechanismus. Wenn ich es in die Hand nehme, ist es sehr angenehm. Auch mit taktischen Handschuhen von Mechanix (Handschuh Größe Nr 9 (M) gut bedienbar. Hier die erste Besonderheit des Displays: Es ist auch mit Handschuhen bis ca. 2 mm Stärke reaktiv! Bei dickeren Handschuhen, insbesondere Wintervarianten sind die Grenzen erreicht. Aber das ist tolerierbar!

GX4 Gigaset Mechanix Handschuhe

Das Display liegt ein wenig versetzt zum TPU-Doppelspritzguss mit Aluminium/Magnesium/Titan-Rahmen. Das gibt weiteren Schutz für das Display. Die Dualkamera im Rücken ist zwar erhaben. Liegt aber dann wie einem “Krater”, einige Milimeter unterhalb des “Kraterrandes”. Im unteren Bild ist das zu erkennen.

Ein gutes Feature, insbesondere wenn das Handy herunterfällt und unglücklich landet. Ein klarer Pluspunkt, das viele Mitbewerber nicht haben.

GX4 Gigaset Mechanix Handschuhe

Die Bedienbarkeit der Knöpfe ist auch gegeben mit Handschuhen. Der untere Einzelknopf ist der Power Schalter, hier ist noch zu erwähnen, das er einen eingebauten Fingerabdruckscanner beinhaltet um es zu entsperren. Smarte Idee. Hat sogar mit einem teilweise bepflasterten Finger geklappt! Die beiden anderen Schalter dienen der Lautstärkenregulierung. Ebenso gilt hier, wie beim Display und Kamera, sie liegen unter der Kante des TPU Rahmens. Dadurch, das diese nicht heraus stehen, ist die Gefahr von Defekten deutlich reduziert.

Wenn wir die Unterseite betrachten, ist hier schon wieder ein Merkmal vorhanden, das in dem Segment unüblich ist. Eine Handschlaufen Öse. Das passendes Lanyard ist im Lieferumfang enthalten, dieses ist reflextierend, damit kann man beim Verlust, das GX4 besser finden. Gerade in der Nacht mit einer Taschenlampe. Beim Wandern kann man das Gerät so kurz aus der Hand nehmen und schnell einen weiteren Handgriff ausführen. Clever. So was habe ich schon länger vermisst und nutze diese Funktion sehr häufig. Mir gefallen die kleinen durchdachten Details.

Nun zu einem besonderen Merkmal. Dieser unscheinbare Knopf ist ein weiteres Highlight für mich. Er kann frei belegt werden! Insgesamt gestaltet sich das folgendermaßen: 1 Klick = Funktion 1, 2 Klicks = Funktion 2, 3 Klicks = Funktion 3. Damit kann man z.B. eine Wander App auf F1, Kamera auf F2 und den Fitnesstracker auf F3. Somit hat man alles wichtigen Funktionen im Schnellzugriff bei seinen Wanderungen. Sinnvoll wäre z.B. auch die Taschenlampe zu setzten für Notfälle.

Nun zum Gehäuseinneren. Hier wieder viele positive Merkmale für mich. Beginnen möchte ich mit dem wechselbaren Akku. Nicht nur das, sondern dieser ist sehr günstig erwerbbar auf der Internetseite von Gigaset (Zum Veröffentlichungdatum, beträgt der Preis, 34,99 Euro inklusive kostenlosen Versand). Hier rate ich dringend zum Kauf der Original Akkus, meist werden bedeutend günstigere Varianten verkauft, die nicht den gleichen Qualitätsstandard haben. Hier kann man Gefahr laufen, seine Garantie zu verlieren und im schlimmsten Fall einen Brand zu verursachen.

Neben dem Slot für eine SD Karte (unterstützt wird bis 1 TB !) gibt es zwei Nano Sim Fächer um verschiedene Mobilfunk Anbieter im gleichen Gerät nutzen zu können.

Ein Kritikpunkt. Beim Rücken Cover wäre eine dickere Materialstärke sinnvoll gewesen. Damit die Elektronik trocken bleibt wurde am Cover eine Gummiabdichtung angebracht. Wichtig! Wenn man dieses wieder auf dem Handy anbringt, muss gewährleistet werden das es richtig festgemacht wird. Am Besten ist es aufzulegen und dann mit dem Finger im oder gegen den Uhrzeigersinn solange drücken bis keine Geräusche vom Einrasten der Verbindungen zu hören ist. Da man aber nicht ständig diesen Bereich nutzt, also Akku, Sim oder SD Kartenwechsel vornimmt kann man drüber hinwegsehen.

Das GX4 hat auch einen 3,5 mm Klinkenstecker Anschluss. Damit ist es möglich Kopfhörer einzustecken. Ich selber habe solche In Ear Stecker im Gebrauch und bin froh das ich sie weiter nutzen kann.

Robust(heit)

Ein der wichtigsten Eigenschaften, die ein Outdoor Smartphone haben sollte, ist ein stabiles Gehäuse, ein robustes Display, Wasserdichtheit und einen Fallschutz. Gerade im Einsatz beim bushcraften, Wanderungen oder auf Übernachtungen. Draußen geht es immer deutlich gröber zu! Schläge, Regen, Minusgrade, Stürze, das Handy muss was aushalten. Viele sind mir dadurch kaputt gegangen. Damit sollte nun Schluss sein!

Der Rahmen ist aus TPU Doppelspritzguss, Aluminium, Magnesium und Titan. Sehr solide und stabil. Was auch sehr wichtig ist. Nebenher und was auch bemerkenswert ist sind die folgenden Daten bezüglich der Robustheit. Es ist eines der wenigen Mobilfunkgeräte, das die Standards für das US Militär erfüllt. Die sogenannte MIL-STD-810H. Das ist ein Oberbegriff für verschiedene Prüfzertifikate. In diesem Fall werden Stürze aus 1,20 Metern Höhe überstanden, Betriebstemperaturen von -15 Grad bis +45 Grad erreicht. Neben dem, ist eine IP68 Zertifizierung vorhanden. Staub und kein eindringen von Wasser, bis 1,50 Metern Tiefe für 30 Minuten – genau was für das Hobby Outdoor benötigen.

Alle Anschlüsse sind so konzipiert das sie auch ohne Abschlusskappen auskommen. Wichtig ist das die Akku Abdeckung genau und passend eingeklippt wurde, so das die Gummidichtung auch funktioniert.

Das Display besteht aus einem Corning Gorilla Glass 5. Laut Hersteller, kratzfest und schmutzabweisend. Laut Wikipedia wird angegeben, das 80% aller Stürze aus 1,50 Metern, vom Display überstanden werden. Ich kann das soweit bestätigen.

Die Helligkeit ist auch bei Sonneneinstrahlung genügend. Könnte ein wenig mehr sein aber für mich absolut ausreichend.

Ich hatte bereits Mobilfunkgeräte, die Corning Gorilla Glass 5 hatten und empfehle den Gigaset Full Display HD Glass Protector (GX4), es kann immer etwas passieren. Es reicht ein Schlüsselbund in der Hosentasche. Das lehrt die Erfahrung. Selbst Corning 5 kann mal einen Kratzer bekommen. Da fährt man mit einem zusätzlichen Schutz auf jeden Fall besser.

Hier wieder eine Besonderheit. Wenn das Display nass wird, kann es trotzdem vernünftig bedient werden. Sogar mit Handschuhen, wie bereits erwähnt. Sofern diese nicht dicker wie 2 Millimeter sind. Praktische Feature!

Bisher kann ich bestätigen, das Gerät ist solide wie ein Panzer. Für mich auch haptisch sehr angenehm. Ebenso die Sicherheit, das ich mir kaum Sorgen über die oben genannten Faktoren machen zu muss.


Performance

Gehen wir nun in die etwas tieferen technischen Details. Oftmals sind Outdoor Handy nicht unbedingt performant. Was sie “eigentlich” nicht sein müssten. Doch ich bevorzuge Smartphones mit schnelleren CPUS und Arbeitsspeicher. Was langfristig gesehen, wie beim PC doch eine gute Idee ist. Ich hatte erst bedenken bezüglich der 4 Gigabyte Ram Arbeitsspeicher. Doch da hatte ich mich getäuscht. Im Tandem mit dem Media Tek Helio G99 Octacore läuft das Android 12 sehr gut (Mein Vorgänger hatte 6 Gigabyte Ram und ich merke keinen Unterschied!). Ich mache Bildbearbeitung für Instagram ausschließlich auf dem Handy. Keine Probleme. Alles läuft flüssig und ohne Ruckler. Mehrere Applikationen kann man gleichzeitig laufen lassen und es gibt keinerlei Einbußen. SD Karten werden bis 1 Terabyte unterstützt. Ich nutze eine 256 Gigabyte SD, hier auch keinen Ärger. Leider ein kleiner Kritikpunkt, falls Daten vom Gerät auf einen PC übertragen müssen, findet das nur mit einem USB 2.0 Anschluss statt, hier wäre sicherlich 3.0 eine bessere Wahl gewesen. Der USB Anschluss bietet noch eine weitere positive Eigenschaft – die Möglichkeit einer USB On-the-go (OTG) Schnittelle. Man kann damit Speichermedien mit einem entsprechenden Adapter und passender App, mit dem GX4 verbinden. Weiterhin ist auch der Anschluss von Tastaturen etc möglich. Daneben kann man auch andere Geräte mit dem Akku laden z.B. Mobilfunkgeräte, Powerbanks etc.

Das Gerät hat auch ein Bluetooth mit der Versionsnummer 5.0. Mit dieser hat man eine ca Reichweite von 100 Metern und die passende Möglichkeit Fitnesstracker, Smartwatches zu verbinden. Natürlich ist dieser mit allen vorigen Versionen abwärtskompatibel.

Eine weitere Kommunikationsmöglichkeit ist das NFC (Near Field Communication). Damit ist es möglich an der Kasse zu zahlen, sofern man an einem solchen Programm teilnimmt. Vertreter solcher Dienste sind Google Pay und Apple Pay. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich dieses Feature immer an und auszuschalten. Die Technik ist relativ unsicher und nicht zertifiziert.

Das verwendete Betriebssystem ist das aktuelle Android 12 (2023). Die Firma Gigaset gibt einen Upgrade Plan für Version 13 und 14 vor. Daneben wurden noch 5 Jahre (Nach Marktstart) Sicherheitsupdates inkludiert. Zwei Merkmale die deutlich zur Langlebigkeit beitragen. Eine gute Idee und für mich wäre das auch ein Kaufgrund. Nicht jeder Hersteller mach das in ähnlicher Weise.

Der Akku

Der Akku hat satte 5.000 mAh Kapazität. Laut Hersteller ist eine Sprechzeit von 45 Stunden in 4G und eine Audioabspielzeit von 56 Stunden möglich. Weiterhin kann man 16 Stunden Videos anschauen. Für mich eher weniger relevant aber eine solide Leistung. Für mich zählen eine gute Stand Bye Zeit und Leistung mit Navigations Apps, Komoot und Google Maps. Weiterhin für mich wichtig, war der wechselbare Akku. Dieser kann für wenig Geld getauscht werden, man sollte hier auf originale Akkus setzten, hatte da schon Schwierigkeiten bei alternativen Produkten auf dem Markt, den Akku bezieht ihr am besten auf der Hersteller Seite. Im Allgemeinen ist seine Performance sehr solide und macht nicht schlapp. Hatte auf meinen Ausflügen bisher keine Probleme deswegen. Gerade bei Minusgraden konnte ich keinerlei Einbußen erkennen.

Die Akkuladung erfolgt kabellos mit 15 Watt. Mit Netzteil 18 Watt und mit der Power Delivery 3.0 sogar mit 30 Watt (Dafür wird ein eigenes zertifiziertes Netzteil gebraucht) . Damit wird laut Angaben, eine 90% Ladung innerhalb von 1 Stunde erreicht.

Empfang und Navigation

Erstmal ein paar interessante Fakten für Menschen, die sich auf ein Positionierungssystem verlassen: Neben dem handelsüblichen GPS (Global Positioning System, amerikanisch) wird ebenso als Assistenzsystem das A-GPS ( Assisted Global Positioning System) verwendet. Kurze Erklärung dazu: es dient zur schnelleren Positionsbestimmung mittels des GSM Netzes. Das ist praktisch wenn der GPS Empfang gestört ist. Neben diesen verbreiten Systemen, wird die europäische Variante Galileo, die russische Konstellation GLONASS und das chinesische Netzwerk Beidou genutzt. Zu erwähnen ist eine Variante, QZSS (Quasi-Zenit-Satelliten-System) , die zwar in unseren Breitengraden nicht zur Verfügung steht aber gerade für Fernreisen im Pazifik Bereich sehr nützlich ist. Es wird von einem japanischen Unternehmen entwickelt und betrieben. Damit werden Teile von Süd Ost Asien und des angrenzenden Pazifiks abgedeckt.

Das GPS macht soweit einen soliden Eindruck. Die Navigation mit den entsprechenden Apps ist gegeben. Komoot und Maps funktionieren einwandfrei. Ich bilde mir ein, kann das aber nicht faktenbasiert belegen, das ich besseren Empfang habe. Weiterhin wurde noch die “Offline” Navigation im Auto getestet. Also keine mobilen Daten und ohne Offline Kartenmaterial. Butterweiche Navigation. Absolut einwandfrei.

Den gleichen Eindruck habe ich auch mit dem LTE / 4G Empfang (Kein 5G möglich). Habe jetzt in Bereichen Netzempfang, wo ich es vorher nicht hatte (Vorgängermodell Redmi Note 8 Pro). Das kann ich sicher bestätigen. Woran das genau liegt kann ich wegen fehlender technischer Vorkenntnis nicht benennen.

Noch ein Wort zum W-Lan, dort wird das IEEE 802.11 mit den a / b / g / n / ac verwendet. Diese wurde eingeführt im Jahr 2014 (ac) und ist auch unter dem Namen WLAN 5 bekannt. Es ermöglicht Datenübertragungsraten bis minimal bis 867 MBit/s bis theoretisch 6.936 MBit/s. Für mich absolut ausreichend. Momentan ist der WLAN 7 im Gebrauch und ermöglicht deutlich bessere Datenraten, ca 4-6 fache Schnelligkeit. WLAN 5 reicht mir vollkommen.

Sensorik

Neigungswinkelsensor

Fangen wir mit dem Lagesensor (G-Sensor) an, wie der Name schon impliziert, es misst den Neigungswinkel an den zwei Achsen, vertikal und horizontal, so wie die Ausrichtung des Gerätes zum Nordpol.

Näherungs und Helligkeitssensor

Ist eigentlich in jedem modernen Mobilfunk enthalten, misst die Lichtstärke/ oder Entfernung mittels Infrarot und steuert entsprechende Funktionen. Hörer vom Ohr nehmen – Heller/Entfernung – Aktivierung Touchpad. Auch für die automatische Helligkeitsanpassung des Displays.

Barometer!

Endlich! Ein Gerät, das mit dem Barometer nicht nur den Luftdruck messen kann sondern auch eine Höhenmessung erlaubt! Mit der richtigen App, die das aufzeichnet, ein wunderbares Werkzeug zur Wetterbestimmung. Da sich bei Wetterumschwung der Luftdruck verändert, können dadurch schon erste Prognosen abgegeben werden. Für mich ein sehr wichtiges Feature im Feld.

Geometrische Sensor

Auch Beschleunigungssensor genannt, dient dieser zur Erkennung des Neigungswinkel (z.B Steuerung bei Spielen) oder um zwischen Hoch und Querformat zu wechseln.

Gyroskop

Der digitale Kompass. Dieser Sensor zeigt die Himmelsrichtungen bzw die Blickrichtung des Gerätes an, insbesondere Navigationsapplikationen wie Maps und Komoot profitieren davon. Ebenso erleichtert es die Orientierung im Feld wenn man weiß wohin man auf der Karte blickt.

Kamera

Hauptkamera (Foto Features)

Auflösung: 48 MP PDAF Weitwinkel + 8 MP Ultra-Weitwinkel, Blende: F1.79 (Weitwinkel) / F2.2 (Ultra-Weitwinkel), Pixelgröße: 0,8 µm, Dual-LED-Blitz

Hauptkamera (Video Features)

Auflösung: QHD 1440p (2160 x 1440 Pixel)

Frontkamera

Auflösung: 16 MP FF, Blende: F2.0

Die Kamera mach soweit solide Bilder, die Videos sind auch in Ordnung. Bilder die in der Dämmerung und Nacht gemacht werden sind, wie bei vielen Smartphones einfach limitiert. Die Frontkamera liegt auch absolut im Rahmen, bei Videocalls habe ich auch kein Probleme feststellen können. Für ein Schnappschuss reicht die Kamera vollkommen aus. Mit ein wenig Bildbearbeitung können sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen und z.B. für Instagram verwendbar.

Videos werden im QHD Format gemacht laut Aussage vom Hersteller. Besser als Full HD aber schlechter als 4K Aufnahmen. Finde ich persönlich gut. Nur in den Video Einstellungen habe ich nur das einen Full HD Modus gefunden. Full HD reicht für You Tube und Instagram Reels aus. 4k macht erst Sinn, bezogen auf den verwendeten Speicher wenn man am PC einen Zoom in das Video einbaut oder weitere Bearbeitungen vornehmen will. Für ein Video aus der “Hüfte” vollkommen akzeptabel! Meine Meinung als You Tuber.

Noch ein paar Gedanken zur Selfie Kamera, hier habe ich keine Möglichkeit gefunden die Helligkeit und den Focus manuell zu beeinflussen. Leider muss ich das als negativen Punkt bewerten. Wobei das für mich keine Rolle spielt.

Ein zusätzliches Feature ist, das die Kamera Software gleich noch einen Barcode Scanner mit an Bord hat. Dieser gescannte Code wird sofort in die Google Suche eingefügt und man kann nähere Information zu dem Artikel herausfinden.

Garantie Versprechen und Service

Garantiert gut: Das Serviceversprechen von Gigaset

Wie robust und widerstandsfähig das Gigaset GX4 ist, zeigt sich im Alltag. Es eignet sich besonders für Smartphone-Nutzer, die viel draußen sind, die anspruchsvolle Hobbys oder Aufgaben haben. Wir bei Gigaset legen großen Wert auf Service und Qualität, das garantieren wir sogar: Das GX4 gibt es automatisch mit dem attraktiven Gigaset Serviceangebot. Neben dem Qualitätslabel „Made in Germany“ umfasst dieses eine generelle 24 Monate Herstellergarantie und ein dreimonatiges Zufriedenheitsversprechen. 3 Monate lang gilt auch der Reparaturservice auf Displaybruch und Feuchtigkeitsschäden bei Gigaset in Bocholt sowie in den Servicecentern in Deutschland. Falls einmal etwas kaputt gehen sollte, warten Sie nie lange auf Ihr Smartphone, die Abwicklung geht schnell.

https://www.gigaset.com/de_de/cms/gigaset-serviceversprechen.html

Zum Abschluss noch etwas über die Firmenpolitik bezüglich Service und Reparatur Möglichkeiten. Diese habe ich glücklicherweise noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Darum habe ich euch den Text von der Firmen Homepage, in Kurzform hier zitiert und einen Link zur ausführlichen Beschreibung da gelassen. Sicherlich auch ein Grund sich für das GX4 zu entscheiden. Wie bereits erwähnt ich mag das Handy und die Firma ist mir sympathisch.


Mein Fazit

Erstmal der Disclaimer! Ich habe das Gerät kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen! Doch wie in allen Reviews hier, gibt es nur meine ehrliche Meinung! Es würde keinen Test gegeben wenn das G4X meinen Erwartungen nicht gerecht werden würde und wäre auf dem Heimweg zurück zum Hersteller.

So, für mich auch eine neue Erfahrung einen so facettenreichen Bericht zu verfassen. Mit hat es viel Spaß gebracht, das GX4 auszuprobieren. Es hat mich bis jetzt und im Alltag nicht im Stich gelassen. Mir gefällt die Gesamtkonzeption und die Hardware Komponenten. Es gibt für mich nur einen Kritikpunkt und dieser gehört für mich genauso dazu, wie die vielen positiven Aspekte. Das ist die Rückverkleidung aus Polycarbonat, diese sollte aus mehr Material bestehen um länger zuhalten. Ich hätte mir noch eine gummierte Oberfläche gewünscht. Für das Handling. Aber da werde ich selber nachbessern und mir Abhilfe beschaffen. Das wird dem Hersteller auch mitgeteilt. Vielleicht bringt er das dann als Zubehör auf den Markt, was eigentlich kein Problem sein sollte. Neutral zu betrachten ist für mich das es kein 5G unterstützt. Das ist aber nicht wichtig, da dieses sich erst im Aufbau befindet. Also noch keine große Relevanz hat.

Nun, das GX4 ist wie für mich geschneidert. Es erfüllt alle meine persönlichen Belange, die ich benötige. Qualität, Sicherheit und seine robuste Bauart. Für mich auch ein weiterer wichtiger Aspekt, es wird in Deutschland produziert. Das sichert 550 Arbeitsplätze und stärkt den Produktionsstandort Deutschland.

Es macht mir Spaß es zu benutzen, ob im Alltag, in der Arbeit oder bei meinen Abenteuer in der Natur, im Sommer wie im Winter ein treuer Begleiter. Wenn es den Winter überlebt, in dessen Zeit ich es ausprobiert habe, sollte der Sommer kein Problem sein. Meist ist der Winter ein Stolperstein, mit viel Nässe und den widrigen Temperaturen, gerade wenn man eine Übernachtung im Wald bei -15 Grad anpeilt.


Meinen Instagram Account findet ihr HIER

Mein You Tube Kanal Waldenzeit findet ihr HIER

Mehr Videos auf meinem Blog findest du HIER


Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung