Bushcraft Lager in der Keltenschanze

Ganz klar! Schnee, frostige Temperaturen und kein Ziel. Ich wollte raus aber nicht wohin. Nur die grobe Richtung und raus in die Natur. Die sieben Sachen in den Tornister geworfen, Essen eingepackt und weg. Besteige das Auto, wohin nur? Richtung Wettstetten, ok. Ich war vor einiger Zeit in einem Waldstück dort. Sehr angenehmen, bis auf eine Störung…In Ordnung ich fahre los. Am Parkplatz angekommen habe ich eine Tafel gefunden in der die Wanderwege beschrieben sind. Dann ist mir eingefallen. Das einige Kilometer durch den Wald es eine Keltenschanze gibt.


Das Lager in der Keltenschanze auch auf You Tube

Wie immer, habe ich das ganze Abenteuer auch auf You Tube hochgeladen und den ganzen Tag mit gefilmt. Bei gefallen würde ich mich über ein Like, Abo oder einen freundlichen Kommentar freuen. Einfach unten drauf klicken und ihr kommt zum Video.


Geschichte der Keltenschanze

Keltenschanze Wald Winter Schnee
Eingang von der Keltenschanze in den Wald

Ein ebenso imposantes wie rätselhaftes archäologisches Denkmal verbirgt sich im Stammhamer Wald in der Abteilung “ Am Schanzl “.
Wie schon der Name dieses Forstabschnitts vermuten lässt, handelt es sich um eine Keltenschanze, wegen ihrer Form auch Viereckschanze genannt. Sie wurde in etwa um 150 vor Chr. errichtet, ist quadratisch angelegt und eingefasst von einem starken Wall mit einem Graben davor.
Die Mehrheit der Archäologen geht heute davon aus, dass es sich dabei um landwirtschaftlich genutzte Gehöfte handelt. Gleichwohl kann eine gleichzeitige, religiöse Nutzung nicht ausgeschlossen werden.
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass unsere Keltenschanze die schönste und am besten erhaltenste Anlage dieser Art in der ganzen Region ist. Eine Erkundung bei einem Spaziergang zur etwa 3,5 km entfernten Keltenschanze ist jederzeit möglich und unbedingt zu empfehlen.

https://stammham.de/ortsinfos

Ein spannender geschichtsträchtiger Ort. Oftmals mit einer ganz eigenen Stimmung. Das durfte ich schon selber erleben…hier könnt ihr die Geschichte vom Abenteuer am Hohen Stein lesen. Doch der Tag ist ganz anders verlaufen wie damals…


Durch den winterlichen Wald

Die Strecke war nicht zu lang, habe sie aber trotzdem genossen. Wir hatten knackige Minus Grade. Gut Eingepackt und durch die Bewegung kein Problem. Außer die Akkus der Kamera, die hatten spürbare Probleme sobald sie aus der warmen Hosentasche in die kalte Kamera gesteckt wurden.

Wald Schnee Frost Moos Baum
Schnee und Frost überall

Dennoch genoss ich schöne Natur und den kaum frequentierten Waldwanderweg. Hier schaltet man in eine Art geistigen Leerlauf. Man spürt den vielfältigen Lebensraum Wald, mit seiner ganzen Flora und Fauna. Ein wunderbares Ökosystem fernab der städtischen Kultur.


Ankunft am Wall

Das Areal war sofort in der Topographie des Waldes zu erkennen. Obwohl es durch und durch mit Bäumen übersät war, imponierten mir die Hügel und die weitläufig des Areals. Ich bin einen Teil abgelaufen. Spannend sich vorzustellen wie in der Vergangenheit, Menschen hier gelebt oder potentiell zu den paganen Gottheiten gebetet haben. Manchmal möchte man in die Vergangenheit reisen können.

Leider kommen die Wälle und Gräben schwerlich in den Bildern darstellungstechnisch heraus. Im Video ist es deutlich besser sichtbar.

Keltenschanze Wald Winter Schnee
Verwilderte Anlage, rechts unten die Sohle, Bild wurde auf dem Wall selber gemacht
Keltenschanze Wald Winter Schnee
Perspektive innerhalb der Schanze Blickrichtung der Wälle

Durch die ausgehobenen Gräben an der Aussenseite sehen die Wälle deutlich imposanter aus. Das Terrain ist wirklich etwas besonderes. Habe mich gleich wohl gefühlt innerhalb der “Mauern”.


Lagerleben

Nach der Erkundung habe ich beschlossen ein Lager aufzuschlagen. Das Tarp war schnell gespannt und alle Vorrichtungen getroffen den Tag hier zu verbringen. Vorfreude.

Waldenzeit Bushcraft Lager Schnee Frost Wald
Kaffee in der Kälte

Ich hatte mich entschlossen eines meiner Lieblingsgerichte im Wald zu kochen. Bunte Nudeln, mit Pesto und mageren Schinkenwürfeln. Kurzum, Nudeln kochen, im selben Wasser die Schinkenwürfel gar werden lassen und dann das Wasser abseihern. Zwei Löffel Pesto dazu umrühren und ein paar Minuten im Topf mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Fertig ist das königliche Mahl. Sehr lecker.

Natürlich darf nach der leckeren Mahlzeit ein Kaffee nicht fehlen. Schnell gemacht mir meinem tollen Kaffee Kochset von Soto, das Thermostack Original (Amazon Link, kein Affliate!), das ich bei einem Giveway samt dem Soto Windmaster (Amazon Link, kein Affliate!) gewonnen habe. Beide sind nun treue Begleiter auf meinen Abenteuern.


Zeitlos

Oftmals bemerke ich wenn ich unterwegs bin wie schnell alles vorbeigeht. Auch an diesem Tage. Doch das nächste Abenteuer kommt bestimmt.


Meinen Instagram Account findet ihr HIER

Mein You Tube Kanal Waldenzeit findet ihr HIER

Mehr Videos auf meinem Blog findest du HIER


Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung