Mein Review zur Nightcat Hammock Tent. In den letzten Jahren habe ich nur am Boden geschlafen. Irgendwie bin ich nicht mit dem Hängematten zum übernachten klar gekommen. Was eigentlich sehr schade ist. Ich kenne mich mich durchaus mit den essentiellen Hängematten 1×1 aus. Aufhängung, Einschubfach für Isomatte etc.
Nutze Hängematten für Tagestouren oder zum lagern im Wald und finde das sehr angenehm. Auf Instagram bin ich auf die Marke Nightcat gestoßen. Diese produzieren neben regulären Zelten auch Hängematten, diese haben eine Besonderheit. Es ist möglich, gleich ein Tarp, in Form eines Zylinder drauf zubauen. Ebenso ein Gestänge, das das Mückennetz abspannt. Wichtiger ist neben dem, das die Hängematte selber so aufgespannt wird, das es kaum zu Kältebrücken an der Seite kommt. Was immer ein Problem gerade bei windigen und kalten Wetterlagen sein kann.
Nach einigen Monaten und Übernachtungen möchte ich euch meine Erfahrungen mit dem Hängematten Set schildern. Besonders weil ich so positiv überrascht war über die gute Qualität und den unendlich guten Schlafkomfort.
Hängematte von Nightcat zur Verfügung gestellt: Zum Shop: https://nightcat.com/
Link zur Hammock: https://nightcat.com/products/combo-s…
https://nightcat.com/products/hammock…
Aufbau und Ausstattung Nightcat Hammock Tent

Die Hängematte wiegt ca 1,8 Kilo mit Aufhängung und der Underquilt hat ca 1,2 Kilo. Die Hammock Ten ist weiterhin auch in Real Tree Camo erhältlich. Das Gesamt Paket ist recht umfangreich. Positiv hier, der Packsack ist großzügig geschnitten und man bekommt alles bequem unter.
Die Hängematte ist aus einem 70 D Nylon gefertigt. Das Tarp wid als Rip Stop Nylon produziert und bietet dadurch eine solide Festigkeit und die Möglichkeit Reparaturen vor zu nehmen.
Der Underquilt ist aus 190T Pongee Lining gefertigt und mit Kunstfasern gefüllt. Der Hersteller gib diesen mit der Bezeignung aus “4 Seasons”.
Um den Aufbau besser und verständlicher für euch zu zeigen habe ich diese schöne Grafik. Den Aufbau zeige ich euch auch in meinem YouTube Video:
Aufbau Nightcat Hammock Tent
Der Aufbau gestaltet sich wie ihr im Video gesehen habt sehr einfach. Wichtig ist, das man sich auf jeden Fall hinlegt und schaut, ob die Höhe und Spannung für die Hängematte, so passt das man drinnen bequem liegt. Hier noch eine Anmerkung. Bevor man die Gestänge einfügt sollte man die Hammock mit den beiden mitgelieferten Gummispannern und Heringen am Boden befestigen. Dies Hängematte neigt dann zum “rollen”.

Nightcat Hammock Tent
Aufhängung

Die Hammock Straps sind baum schonend. Man bindet dieses über eine Schlaufe am Baum fest. Dann werden diese an der eigentlichen Hängematte festgemacht. Diese Straps haben eine Art Schlaufen Rasterung, an der man die Spannung der Hängematte einstellen kann. Daneben wird dort, wie auf den Bildern gezeigt, das Oberzelt eingehängt. Zusätzlich gibt es dort die Möglichkeit, mit einem kleinen Zurrgurt, die Spannung und den oberen Aufbau zu justieren.
Hinweis für Hängematten Anfänger:
Bitte keine Hängematte benutzen mit einer Paracord Aufhängung. Warum? Da eine starke, punktuelle Belastung unter dem Paracord auftritt, wird die Rinde des Baumes beschädigt. Das muss nun wirklich nicht sein. Weiteres Problem des Paracords: Bei Feuchtigkeit dehnt sich dieses ordentlich. Das hat zur Folge, das man nicht mehr gut in der Matte liegt und wie in meiner ersten Nacht, mit dem Po am Boden liegt… Aus Unwissenheit habe ich den Fehler selber gemacht. Keiner ist perfekt und allwissend. Darum dieser Hinweis.


Nachdem man das Tarp befestigt hat, an den Straps kann man dieses noch an den Seiten zu knöpfen. Damit kommt weniger Wind in den Innenraum. Defacto eine Ähnlichkeit wie bei einem Wing Tarp. Hier muss ich leider zu einem der wenigen Kritikpunkte kommen. Man sollte die Knöpfe wie rohe Eier behandeln. Mit Gewalt aufreißen sollte man vermeiden. Das könnte man sicherlich besser lösen. Aber ich habe bei vielen der Overnight starken Wind gehabt und wie auf den Bildern hier im Bericht, auf offener Flur mit Sturm und Dauerregen (der kam später) gab es keine Probleme. Nur sollte man hier aufpassen.

Der Innenraum
Dieser ist sehr großzügig bemessen! Durch die aufgespannten Bögen an den Seiten hat man wirklich sehr viel “Luft” nach oben. Ich bin 186 cm groß und 85 Kilo schwer und fand es sehr geräumig. Durch das Gestänge hat man nicht nur eine angenehme Höhe sondern auch Breite. Da wir einen “ähnlichen” Aufbau haben wie bei einer Bridge Hammock ist die Liegefläche eher wie eine “Ebene”. Das hat den einfachen Vorteil das die Seiten nicht eng am Körper / Schlafsack liegen und es keine Kältebrücken entstehen. Das ist mir gleich bei der ersten Übernachtung sehr positiv aufgefallen.

Der Innenraum beinhaltet auch einige praktische Eigenschaften. Was mir besonders gefällt sind die Aufhänger für Lampen etc die man auch aus einem klassischen Zelt kennt und liebt. Die Lichtquelle ist schnell erreichbar und man hat sofort Licht wenn es benötigt wird ohne erst danach zu suchen.

Daneben gibt es zwei Aufbewahrungstaschen. Ich lege dort immer meinen Geldbeutel, Schlüssel etc also den ganzen Kleinkram in den Hosentaschen rein. Wenn benötigt, habe ich auch hier schnellen Zugriff und muss diese, doch essentiellen Dinge, nicht außerhalb der Hängematte lagern. Kleine Features die für mich absolut wichtig sind.
Der Underquilt – Schlafen ohne Isomatte

Nightcat Hammock Tent
Ich verzichte komplett auf eine Isomatte zum schlafen in der Hängematte! War das erste mal eine mentale Überwindung. Bisher hatte ich nur Hammocks die ein Hängematten Einschubfach hatten. Für die ersten Übernachtungen hatte ich deswegen immer eine Back Up Matte dabei. Sicher ist sicher. Frieren in der Hängematte ist keine schöne Erfahrung.
Da die Nightcat deutlich breiter ist als normale Hängematten, benötigt man auch einen großzügig geschnittenen Underquilt. Hab das selber ausprobiert. Deutlich besser mit dem im Set beinhalteten Quilt.
Dieser lässt sich sehr einfach und sicher an der Hängematte anbringen. Überall sind Ösen, um wie im unteren Bild ersichtlich mit Knebeln befestigen. Sitzt wirklich gut.

Meine Befürchtung beim ersten Test war folgendes: Da der Quilt, im nicht belasteten Zustand, seitlich etwas herunter hängt und nicht ganz bündig abschließt. Siehe Bild. Diese Sorge war unberechtigt. Dieses Bild wurde am Freitag, nachmittags, gemacht. Es war schon etwas windig. Beim Testen der Liegefläche habe ich keinerlei Wind oder Kälte in der Hängematte bemerkt. Am Abend gesellten sich dann Regen und Sturm dazu. Genauso wie die nächsten beiden Nächte. Absolut kein Problem.

Wichtige Besonderheiten

Im Gegensatz zum klassischen Set Up, mit einem Tarp, das aufgespannt ist und einer Hängematte darunter, muss man bedenken, das der geschützte Lebensraum deutlich eingeschränkt ist. Gerade bei Regen.
Das kann man um gehen, in dem eine BW Nässeschutzplane verwendet wird. Siehe Bild. Als der Regen, wie bereits oben angemerkt, angefangen hat, wurde diese über dem Rucksack zusammen gefaltet.
Alternativ kann auch einen Nässeschutz für den Rucksack genutzt werden. Ich überlege noch eine kleine Netzhängematte zu kaufen um meine Ausrüstung vom Boden weg zu bekommen. Da wird noch eifrig getestet. Da habe ich noch einige Ideen.
Viele werden das einen großen Nachteil benennen. Ja. Man muss sich nur im klaren sein, was man kauft und was die Ausrüstung kann oder nicht kann.
Aber! Ich schlafe so gut in der Hängematte, das mir das einfach egal ist. Im Wald selber ist das nicht so schlimm. Weiterhin hilft schon ein ein kleiner Poncho oder Tarp, um etwas Wetterschutz zu generieren oder ich setze mich beim Kumpel unter dessen Tarp – Es gibt genug Möglichkeiten.
Bodeneinsatz

Leider muss ich hier mit einem Bild der Firma aufwarten – zu meiner Schande. Mir ist es gar nicht in den Sinn gekommen, die Hammock als Mini Tent zu nutzen. Der Vollständigkeit halber, möchte ich diesen Umstand trotzdem benennen. Man kann sie sehr vielseitig anwenden. Finde ich eine tolle Idee! Gerade, wie auf dem Bild zu sehen wenn man seine Hängematte nicht befestigen kann, gibt es dazu noch eine Alternative. Bei schwierigen Windbedienungen ist die niedrig abgespannte Silhouette eine sehr gute Lösung.
Packmaß und Gewicht Nighcat Hammock Tent
Da ich gerne zu vielen Aspketen der Ausrüstung meine Meinung gebe, muß ich noch ein paar Dinge benennen. Mit dem Tarp, der Hängematte und Aufhängung kommt man auf stolze 1,8 Kilo und der Underquilt kommt auf ca 1,2 Kilo. Das ist keine leichte Angelegenheit. Nicht unbedingt was für Ultralight Trekking. Aber! Ich schlafe so gut darin das mir das egal ist. Wenn man ehrlich ist, ist die Rechung auch sehr ein dimensional. Durch ca 1,5 Kilo ersparniss (DD Tarp und Klymit Static V) relativiert sich das Ganze. Sicherlich ist das Packmaß auch nicht sehr platzfreundlich wenn man mit dem Quilt unterwegs ist. Trotzdem – Für den Schlafcomfort nehme ich das hin.
Mein Fazit
Ich liebe sie!
Die ganze Nacht schlafe ich durch. Fühle mich wohl und behaglich. Mehrfacher stundenlanger Dauerregen, Sturm und Frost kein Problem. Ich bin die letzen Montate auf einigen Treffen gewesen. Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Bodenschlafen hat sich momentan für mich erledigt.
Bis auf den fehlenden trockenen Raum beim Austieg, habe ich eigentlich keine Kitritikpunkte. In Ordnung – die Druckknöpfe, mit denen ich das Tarp seitlich befestige sind nicht gut. Sonst kan ich nichts schlechtes berichten. Punkt. Das mit gelieferte Tarp gegen ein DD tauschen und schon ist das Problem gelöst. Trotzdem finde ich die All in One Lösung gut.
Bevor ich mich entschieden habe, das Set zu testen, habe ich bei diversen Kollegen rechchiert was diese von der Hängematte halten. Von, mein Kumpel hat gesagt die ist nicht wasserdicht, bis zu, beste Hängematte der Welt. Also nahm ich die Gelegenheit war und kontaktierte den Hersteller. Dieser war sehr freundlich und war bereit, mir ein Set zum testen zur Verfügung zu stellen. Kostenlos.
Gebt dem Hammock Tent eine Chance. Es lohnt sich absolut. Für mich persöhnlich funktioniert das System einwandfrei. Qualität ist einwandfrei. Ich würde es mir auch kaufen. Klare Kaufempfehlung.
Meinen Instagram Account findet ihr HIER
Mehr Ausrüstung findet ihr HIER
Mein You Tube Kanal Waldenzeit findet ihr HIER
Nighcat Hammock Tent