Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Firma Gigaset und dem bestandenen Test mit dem GX4, hatte ich nun auch die Möglichkeit, das GX6 zu testen. Ich war schon sehr gespannt wie sich das Smartphone anfühlt und die Leistung sich im Verhältnis zum GX 4 (Vorgänger Test) verhält. (WERBUNG)
Für neue Leser habe ich noch die Firmengeschichte aus dem alten Test hier nochmal, der Vollständigkeit halber eingefügt:
Firmengeschichte

Damals, 1941 unter der Firma Siemens, wurde das Werk in Bocholt eröffnet und hat bis in das Jahr 2018 hauptsächlich Kommunikationsanlagen, Festnetz Telefone und Smart Home Systeme produziert. Made in Germany. 2018 wurde dann noch die Smartphone Sparte in das Produkt Portfolio implementiert.
Im “Stammwerk” arbeiten im Jahre 2023, 550 Mitarbeiter. Dadurch ist das Smartphone etwas teurerer als vergleichbare Produkte aus Fernost. Höhere Löhne, Steuern und Abgaben hier zu Lande ergeben so einen Preis. Trotzdem eine Möglichkeit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu unterstützen.
Neben den genannten Arbeitsplätzen, legt Gigaset wert, das die Ressourcen für die Produktion “umweltfreundliche” Normen erfüllen. Das Verpackungsmaterial ist schlicht und zweckdienlich. 90% dessen kann wieder verwendet werde. Es wird versucht auch kurze Lieferwege und konstante Lieferketten zu gewährleisten. Klingt meiner Meinung nach vielversprechend.
Test Gigaset GX6 Outdoorsmartphone
Technische Details

Betriebssystem
- Android 12 (Updates für 13/14 inbegriffen)
- Sicherheitsupdate bis 5 Jahre nach der Einführung
Gehäuse
- Bemaßung 170,7 x 82,2 x 11,9 mm
- Gewicht 278 Gramm
- Rahmen TPU Doppelspritzguss aus Aluminium, Magnesium und Titan
- Rückenschale abnehmbar aus strukturiertem Polycarbonat
Display
- IPS FDH+ Punch Hole Display
- 60 Hz / 90 Hz / 120 Hz wählbare Wiederholungsrate
- Auflösung 2412 x 1080 Pixel
- Corning Gorilla Glass 5, schmutz und wasser abweisend
- Bedienbar mit Handschuhe bis 2 mm Stärke!
- Diplay bedienbar mit nassen Händen
Prozessor und Speicher
- CPU Media Tek Dimensity 900 5 Octa Core
- CPU Leistung 2x A78 bis zu 2,4 GHz und 6x A55 bis 2,0 GHz
- GPU Arm Mali G68
- Arbeitsspeicher 6 GB Ram
- 128 Gigabyte interner Speicher
- SD Kartenslot für bis zu 1 Terabyte Speicherkapazität
Akku
- 5000 mAh mit 4,4 V
- Wechselbar – Gleicher Akku wie GX4
- Leistung 24h/4G, 22h/4G Sprechzeit, Musikspielzeit bis 55 Stunden, Video bis zu 15 Stunden
- Kabelloses Schnellladen bis 15 Watt (Qi Standard)
- Leistung 5V/2a, 9V/2aschnelles Laden bis 18 Watt – 10V/3a superschnelles Laden bis 30 Watt (Power Delivery 3.0)
Kamera
- Hauptkamera 50 MP PDAF Weitwinkel, Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator (Ois), 2 MP Maro Kamra
- Dual LED Blitz
- Videoauflösung UHD 4 2160p (3840 x 2160 Pixel)
- Selfie Kamera Auflösung 15 MP FF
Unterstütze Frequenzen
- 4G / 5G
- GSM / 2G: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz | UMTS / 3G: B1(2100) / B8(900) | TDD / LTE / 4G: B38(2600) / B40(2300) | FDD / LTE / 4G: B1(2100) / B3(1800) / B5(850) / B7(2600) / B8(900) / B20(800) / B28AB(700) | TDD / 5G: B38(2600) / B40(2300) / B41(2500) / B77(3700) / B78(3500) | FDD / 5G: B1(2100) / B3(1800) / B5(850) / B7(2600) / B8(900) / B20(800) / B28(700)
- Dual Sim Karten Slots – 2x Nano Karten fähig
Konnektivität
- USB Type C 3.0
- 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
- WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax Wi Fi 6 2,4 GHz und 5 GHz
- Bluetooth 5.2
- Datenübertragung über NFC Protokoll
- Standortbestimmung GPS und A-GPS, Galileo, Beidou, Glonass, QZSS und GPS L1/L5 (Dual Antenne)
Sensorik
- Lagesensor
- Näherungssensor
- Barometer
- Hellikeitssensor
- Geometrischer E Kompass Sensor
- Gyroskop
Fähigkeitsprofil
- Schutz zertifiziert nach Militärstandart MIL-STD-810H
- IP Schutzklasse 6 (Staubdicht) und 8 (Wasserdicht)
- Fallfestigkeit gewährleistet bis 1,2 m auf Stahloberfläche
- Wasserdicht bis 1,5 m Tiefe für ca. 30 Minuten
- Betriebstemperatur ohne Einbußen -15 Grad Celsius bis 45 Grad Celsius
- Ladetemperatur 0 Grad Celsius bis 45 Grad Celsius
- Benachrichtigungs LED Vorne
- Sonderfunktionstaste: Dreifach programmierbar, Schaltung durch Mehrfach “Klick”
- Seitlicher Fingerabdruck Scanner auf der Powertaste
- Dual Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
- FM Radio (Nur mit angeschlossenem Kopfhörer mit 3,5mm Klinken Anschluss
- OTG – USB ON THE GO – Anschluss von USB Speichermedien mit Adapter / Peripherie Geräte
- Lanyard (Handschlaufen) Öse
- Kamera Barcode Scanner
Lieferumfang
- 1x Gigaset GX4
- 1x USB C Kabel
- 1x Handschlaufe mit Reflektoren
- 1x Bedienungsanleitung
Test Gigaset GX6 Outdoorsmartphone
Gesamt Analyse

Display, Gehäuse und Haptik

Nach dem ich das ausgiebig das GX4 getestet habe, war ich nun sehr gespannt auf den großen Bruder. Das GX6 ist einige Zentimeter größer und deutlich flacher:
- GX4 Bemaßung 160,9 x 80 x 12,2 mm
- GX6 Bemaßung 170,7 x 82,2 x 11,9 mm
Das GX4 ist eher kompakt und wie ein Panzer geformt und das GX6 wie ein windschnittiger Sportwagen. Man sieht ihm kaum an, das es genauso robust und widerstandsfähig wie das GX4. Das gefällt mir sehr gut. Es trägt nicht so auf und geht mit einem klassischen modernen Design einher, wie bei anderen Herstellern.
Ein wichtiger Punkt ist beim GX6, das es wie das GX 4, ein hervorragendes Display hat. Es ist mit Handschuhen zu bedienen, bis 2mm Stärke. Im Winter, wie bei Holzarbeiten im Wald ein klarer Vorteil. Weiterhin eine einzigartige Eigenschaft – Bedienung mit nassen Händen und feuchtem Display. Wer im Regen mit einem Smartphone navigiert wird sicherlich meine Meinung teilen.
Das Display reagiert trotz Schutzfolie oder Protektor immer sehr schnell und ich konnte keine Einbußen erkennen. Die Reaktionszeit ist flott und genügt meinen Ansprüchen. Die Helligkeit ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch benutzbar. Sicherlich wäre ein helleres Display mit mehr als 500 nits (Nits Candela) besser aber immer noch absolut brauchbar. Im Kroatien Urlaub bei direkter Sonneneinstrahlung gab es keine Probleme mit der Bedienung. Jammern auf hohem Niveau.
Kommen wir zu einem der wenigen Kritikpunkte. Das Display stellt die Farben etwas saturierter da. Selbst mit der On Board Steuerung über Darstellungsprofile, war mir das etwas zu stark von der Farbintensität. Das konnte ich mit einer externen App ausgleichen und meinen Wünschen anpassen. Diese findet man im Google Play Store unter dem Namen Bildschirmfilter 2.1.8. Um das gebrachte Argument etwas zu entschärfen – meine bisherigen Smartphones waren eher zu hell eingestellt. Nach einiger Zeit habe ich mich daran gewöhnt und es stört mich nicht mehr. Wie in allen meinen Tests – bekommt ihr auch hier meinen ehrliche Meinung.
Die Auflösung von 2412×1080 Pixel ist messerscharf. Das IPS Display hat eine schöne Darstellung, das finde ich sehr angenehm. Der Kontrast bewegt sich auf einem perfekten Merdian.
Das Gerät wiegt durch den Akku und den verstärkten Rahmen mehr als eine normales Smartphone – 278 Gramm. Mich stört das aber überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Ich mag es sehr gerne wenn ich was solides in der Hand habe und man es durch das Gewicht wahrnimmt.

Alle Anschlüsse sind offen! und trotzdem nach IPX 68 zertifiziert! Ebenso die Kamera und das Mikrophone. Das gefällt mir sehr gut. Keine Abdeckkappen, die brechen oder verloren gehen. Was mir schon bei diversen “Outdoor” Powerbanks passiert ist. Hier zu sehen die Unterseite, mit dem 3,5 Klinkenanschluss, USB C Port und dem Mikrophone.

Auf der linken Seite kommen wir zum frei belegbaren Aktion Button. Dieser liegt eingebettet im Rahmen. Das hat mir bereits beim GX4 gefallen und trägt zur Langlebigkeit bei.
Man kann bis zu drei Funktionen programmieren. Sofort Zugriff z.B. auf die Kamera, Navigation und Whats App. Durch mehrfaches Schalten kommt man durch einzelnen Applikationen – Ohne das man das Gerät entsperren muss. Obwohl es nicht passt, erwähne ich als Sicherheitsfeature noch den Gesichtsscanner. Dieser bietet die Möglichkeit, das GX6 mit diesem Abbild zu entsperren.

Genauso wie der Aktion Button liegen die Lautstärke Regulierung und der Ein / Aus Schalter (mit Fingerabdrucksensor) eingebettet in einer Mulde im Rahmen. Kleine durchdachte Features für ein Outdoor Gerät. Der Fingerabdrucksensor funktioniert sehr gut. Bei der Einrichtung macht man einen kompletten Fingerabdruck und egal in welchem Winkel man diesen betätigt wird das GX6 entsperrt.

Ein Kritikpunkt, den ich auch schon bei meinem Test zum GX4 anbringen muss. Die Rückschale. Diese muss man vorsichtig anbringen und abnehmen. Das Material verbiegt sich und ich habe Angst das es bricht. Es fühlt sich auch nicht so an wie das restliche Smartphone. Man muss genau schauen, das die Rückenschale komplett ein gepasst wird. Sonst ist das Gerät / Akku nicht wasserdicht. Solange mit dem Finger an drücken bis alle Verankerungspunkte verbunden sind. Da man das aber nicht oft macht sehe ich darüber hinweg. Trotzdem ein wichtiger Hinweis!
Robust(heit)

Auch das GX6 verwendet den gleichen verstärkten Rahmen wie das GX4. Dieser besteht aus dem bewährten TPU (Thermoplastische Polyurethane – ähnlich wie Hartgummi )Doppelspritzguss. Darin ist eine Legierung aus Aluminium, Magnesium und Titan. Dieser gibt dem GX6 eine außerordentliche Robustheit und strukturelle Integrität.
Daneben ist es mit dem MIL-STD-810H zertifiziert. Das beinhaltet mehrere Normen für das amerikanische Militär. Es wurde zertifiziert für 1,2 Meter Stürze (Keine Beschädigung des Gerätes) und einer Betriebstemperatur von -15 Grad Celsius und + 45 Grad Celsius. Genau das was ich von einem vernünftigen Outdoor Smartphone erwarte. Gerade in den kalten und feuchten Monaten bin ich sehr froh mir um meine GX6 keine Sorgen machen zu müssen.
Was auch wichtig ist für ein robustes Gerät mit meinem Verwendungszweck – die IP68 Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staub- und wasserdicht, bis 1,5 Meter Wassertiefe und einer Verweildauer von 30 Minuten.
Als Abrundung des verbauten Paketes ist noch das Display zu nennen. Es ist aus Corning Gorilla Glass 5.0. Das bedeutet das in 80% der Fälle, Stürze aus 1,5 Meter, das Display nicht kaputt geht. Sehr sinnvolle Ergänzung.

Trotz des Corning Gorilla Glass verwende ich eine passende Glasschutzfolie. Einfach aus der Erfahrung. Da der Einsatz in der “Wildnis” immer wieder mit scharfen Werkzeugen in der Hosentasche, Messer etc verbunden ist kann es trotz des Gorilla Glass zu Kratzern auf dem Display kommen. Das stört mich ungemein, darum kommt bei jedem Handy eine Schutzschicht drüber. Ich habe mich hier wieder für ein Produkt von Gigaset entschieden, den Gigaset Full Display HD Glass Protector. Hier wieder, 14,99 Euro passt. Gute Investition.
Performance
Mich hat die gesamt Leistung des GX6 überzeugt. Gerade da ich Video und Bildbearbeitung mache ein ganz großer Vorteil für mich. Ich muss größere Dateien bearbeiten und verschieben und davon habe ich einige. Mir ist auf gefallen das selbst große Dateien in der Galerie flüssig dargestellt werden. Der Media Tek Dimensity 900 5 Octa Core mit einem Arbeitsspeicher von 6 GB Ram schafft das sehr gut. Alle Applikationen, selbst bei mehreren laufenden Anwendungen, sind ohne Ruckler funktionstüchtig. Das gilt auch für die Navigation über Maps oder Komoot. Nebenbei Musik laufen lassen oder You Tube – kein Problem.
Akku und Wireless Charing

Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh, ist nicht fest verbaut und ist der gleiche Akku wie im GX4. Soweit ist mir nicht bekannt, das dieser Leistungseinbußen in kälteren Temperaturen hat. Jedenfalls sind mir keine aufgefallen. Toll finde ich, das man diesen, für einen angemessenen Betrag von 34,99 Euro (Stand 20.07.2023) im Gigaset Store , versandkostenfrei, erwerben kann. Potentielle kann man einen Reserve Akku im Auto verstauen oder in der Arbeit bzw Rucksack. Damit ist man auf der sicheren Seite.
Ich empfehle den Kauf auf der Hersteller Seite. Bitte beim Original Produkt bleiben, da die Qualität von Mitbewerbern fraglich und nicht nach verfolgbar ist.

Neben der normalen Möglichkeit das GX6 kabelgebunden zu laden, gibt es von der Firma Gigaset auch noch ein Wireless Fast Charger (Shop Link). Diesen nutze ich im Home Office neben meinem PC. Diese Scheibe ist gummiert und garantiert, das das GX6 nicht runter bzw verrutscht. Man hat sofortigen Zugriff darauf und muss nicht immer das Kabel einstecken. Es lädt mit bis zu 15 Watt und somit sehr zügig. Sobald der Ladevorgang gestartet wird blinkt eine grüne LED Leuchte an der Unterseite. Für mich ein absolut, unerwarteter Quality of Life Moment und das zu einem vernünftigen Preis von 39,99 Euro (Stand 20.07.2023).

Empfang, Navigation und Konnektivität
Erstmal ein paar interessante Fakten für Menschen, die sich auf ein Positionierungssystem verlassen: Neben dem handelsüblichen GPS (Global Positioning System, amerikanisch) wird ebenso als Assistenzsystem das A-GPS ( Assisted Global Positioning System) verwendet. Kurze Erklärung dazu: es dient zur schnelleren Positionsbestimmung mittels des GSM Netzes. Das ist praktisch wenn der GPS Empfang gestört ist. Neben diesen verbreiten Systemen, wird die europäische Variante Galileo, die russische Konstellation GLONASS und das chinesische Netzwerk Beidou genutzt. Zu erwähnen ist eine Variante, QZSS (Quasi-Zenit-Satelliten-System) , die zwar in unseren Breitengraden nicht zur Verfügung steht aber gerade für Fernreisen im Pazifik Bereich sehr nützlich ist. Es wird von einem japanischen Unternehmen entwickelt und betrieben. Damit werden Teile von Süd Ost Asien und des angrenzenden Pazifiks abgedeckt.
Ein weiteres Merkmal, das ich sehr gut finde ist folgendes: Die GPS Netzwerke sind wichtig, doch ein weiterer Punkt ist der Frequenz Band Empfang. Denn das GX6 sendet und empfängt nicht nur auf dem klassischen L1 Band sondern auch auf dem L5 Band. Das ist gut für den Empfang und die Genauigkeit. Wieder ein durchdachtes Add On. Das gefällt mir sehr an dem GX6.
Die Navigation mit den Apps Komoot und Maps ist sehr gut. Sehr präzise auch mit den jeweiligen offline Karten. Da ich oft Wanderungen mache oder längere Strecken auf der Autobahn fahre, ist das ein wichtiger Punkt, den ich ansprechen möchte. Wie bereits im oberen Segment erwähnt, die Fülle an Satelliten Konstellationen, sowie die solide Kommunikation, bieten eine gute Navigation ohne GPS Verlust und daraus resultierendes “Verlaufen”
Das Gerät beherrscht auch NFC (Near Field Communication), Bezahlung und Kommunikation. Somit ist Datenaustausch und bargeld-lose Bezahlung (Google Pay etc – vorrausgesetzt) möglich und sollte zum Standardrepertoire jedes modernen Gerätes zählen.
Für mich ein sehr wichtiger Aspekt ist der USB C Anschluss. Da ich immer mal wieder größere Daten – Bilder – von meiner Kamera auf mein GX6 portiere brauche ich einen schnellen Anschluss. USB 3.0! Genau was ich benötige. Damit erreicht man Übertragungsraten bis 5 Gbit/s. Das GX4 hat leider nur einen 2.0 Anschluss, da hat es deutlich länger gedauert bis ich alles verschoben hatte. Dieses kleine technische Detail ist für mich ein großer Pluspunkt.
Noch ein Wort zum W-Lan, dort wird das IEEE 802.11 mit den a / b / g / n / ac / ax verwendet. Diese wurde eingeführt im Jahr 2019 (ax) und ist auch unter dem Namen WLAN 6 bekannt. Die Geschwindigkeit pro Stream auf 287 Megabit pro Sekunde (Mbps) (2,4 Gigahertz) beziehungsweise 1.201 Mbps (5 Gigahertz) Für mich flott. Konnte keine Probleme im heimischen W-Lan feststellen.
Es wird die Bluetooth Variante 5.2 verwendet. Das hat den Vorteil wenn man Bluetooth Kopfhörer und Box benutzt, das dort eine bessere Klangqualität erreicht wird und nebenbei deutlich stromsparender ist, was den Akku zu Gute kommt.
Abgerundet wird die Ausstattung von einem 3,5 mm Klinkenstecker. Damit lassen sich kabelgebundene Kopfhörer anschließen. Diese fungiert gleichzeitig als Antenne für die FM Radio Applikation. Somit ist es möglich, ganz ohne Datenvolumen Radio zu hören.
Ein weiteres Feature ist sehr interessant! OTG (USB on the go), dieses gibt dem GX6 einen interessanten Aspekt. Die Verwendung als Powerbank für andere Geräte und als Schnittstelle für externe Geräte – gerade im Alltag praktisch, da man einen USB Stick anschließen kann und sofort Zugang zu den gespeicherten Daten hat. Ohne das man die Daten erst auf einen PC etc schieben muss.

Das GX6 hat die Möglichkeit noch zwei Nano Sim Karten aufzunehmen. Daneben gibt es noch einen SD Karten Slot um den Speicher noch deutlich zu erweitern. Ich nutze hier eine 256 Gigabyte Karte, da ich meine Bild und Videobearbeitung am Smartphone mache. Unterstützt werden SD Karten bis 1 Terabyte, was auch nicht bei jedem Gerät üblich ist.
Sensorik
Neigungswinkelsensor
Fangen wir mit dem Lagesensor (G-Sensor) an, wie der Name schon impliziert, es misst den Neigungswinkel an den zwei Achsen, vertikal und horizontal, so wie die Ausrichtung des Gerätes zum Nordpol.
Näherungs und Helligkeitssensor
Ist eigentlich in jedem modernen Mobilfunk enthalten, misst die Lichtstärke/ oder Entfernung mittels Infrarot und steuert entsprechende Funktionen. Hörer vom Ohr nehmen – Heller/Entfernung – Aktivierung Touchpad. Auch für die automatische Helligkeitsanpassung des Displays.
Barometer!
Endlich! Ein Gerät, das mit dem Barometer nicht nur den Luftdruck messen kann sondern auch eine Höhenmessung erlaubt! Mit der richtigen App, die das aufzeichnet, ein wunderbares Werkzeug zur Wetterbestimmung. Da sich bei Wetterumschwung der Luftdruck verändert, können dadurch schon erste Prognosen abgegeben werden. Für mich ein sehr wichtiges Feature im Feld.
Geometrische Sensor
Auch Beschleunigungssensor genannt, dient dieser zur Erkennung des Neigungswinkel (z.B Steuerung bei Spielen) oder um zwischen Hoch und Querformat zu wechseln.
Gyroskop
Der digitale Kompass. Dieser Sensor zeigt die Himmelsrichtungen bzw die Blickrichtung des Gerätes an, insbesondere Navigationsapplikationen wie Maps und Komoot profitieren davon. Ebenso erleichtert es die Orientierung im Feld wenn man weiß wohin man auf der Karte blickt.
Kamera

Die Kamera löst solide auf. Sie hat 50 MP PDAF mit optischem Bildstabilisator. Dazu noch 2 MP für die Makroaufnahme. Die Kamera macht gute Bilder unter normalen Lichtbedingungen. In der Nacht strauchelt diese, was aber bei vielen Mobilgeräten so ist. Selbst meine System Kamera kommt da an Ihre Grenzen. Im Urlaub habe ich tolle Bilder machen können. Im Vergleich zum GX4 deutlich besser.

Wie auf den Bildern zu sehen die Qualität ist absolut brauchbar. Ich möchte noch anmerken, das diese noch leicht bearbeitet wurden. Das Fundament ist sehr solide und es mussten kaum noch Anpassungen gemacht werden. Bearbeitung wurde mit Lightroom direkt am Handy gemacht.

Neben der ansprechenden Bildqualität, ist die Kamera auch zu sehr passablen Videos fähig. Gerade ein kleines Reel für Instagram etc ist schnell und einfach gemacht. Bei meinen Tests im Wald und auf Wanderungen sehr solide. Ich habe zwar meine Systemkamera dabei aber für Schnappschüsse oder kleine Videos – Absolut in Ordnung.
Die Kamera Software ist umfangreich. Es gibt den Portrait Modus für Unschärfe Bilder, Video, Kamera und Makro. Daneben gibt es einen Barcode Scanner und einen Profi Bildmodus. Mit diesem kann man seine Bilder mit persönlichen Referenzen und Einstellungen schießen.
Updates, Garantie Versprechen und Service
Wie robust und widerstandsfähig das Gigaset GX6 ist, zeigt sich im Alltag. Es eignet sich besonders für Smartphone-Nutzer, die viel draußen sind, die anspruchsvolle Hobbys oder Aufgaben haben. Wir bei Gigaset legen großen Wert auf Service und Qualität, das garantieren wir sogar: Das GX6 gibt es automatisch mit dem attraktiven Gigaset Serviceangebot. Neben dem Qualitätslabel „Made in Germany“ umfasst dieses eine generelle 24 Monate Herstellergarantie und ein dreimonatiges Zufriedenheitsversprechen. 3 Monate lang gilt auch der Reparaturservice auf Displaybruch und Feuchtigkeitsschäden bei Gigaset in Bocholt sowie in den Servicecentern in Deutschland. Falls einmal etwas kaputt gehen sollte, warten Sie nie lange auf Ihr Smartphone, die Abwicklung geht schnell.
https://www.gigaset.com/de_de/cms/gigaset-servicevers
Daneben bietet die Firma Gigaset einen Upgrade Plan für Android 13 und 14. Somit ist man auf der sicheren Seite was das Betriebssystem anbelangt. Nebenher gibt es Sicherheitsupdates für das GX 6. Diese laufen bis fünf Jahre nach der Markteinführung. Ende 2022 wurde das Gerät eingeführt und somit kann man diesen Service voll ausschöpfen.
Mein Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit meinem GX6. Dieses habe ich wie das GX4 kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Darum ist dieser Beitrag als Werbung gekennzeichnet. Auf meinem Blog gibt es nur Produkte, die ich mir auch kaufen würde und gut finde. Ich schreibe hier genau meine eigene Meinung, es gab keine Vorgaben durch Gigaset. Sobald mir Firmen eine vorgefertigte Meinung aufzwingen gibt es erst keinen Produkttest!
Ein sehr solides Arbeitstier. Es punktet mit seiner Resistenz, der Leistung, dem umfangreichen Service Angebot und den kontinuierlichen Systemupdates. Weiterhin ist mir die Firma Gigaset sehr sympathisch durch seine Firmen Politik. Ich nutze das GX6 als meine Haupthandy und bin sehr glücklich, das ich es habe. Es macht mir viel Spaß, ohne Sorgen es dabei zu haben – Stichwort Robustheit. Meine Anforderungen an ein modernes Smartphone sind absolut erfüllt und es ist ein treuer Begleiter auf all meinen Abenteuern in der Natur. Es ist mir schon X mal heruntergefallen, am feuchten Waldboden gelegen und hat den Inhalt einer ausgelaufenen Wasser Flasche ab bekommen. Kein Problem.
Klare Kaufempfehlung! Für einen Preis von 549,00 Euro (Stand 20.07.2023) bekommt ihr solide Qualität “Made in Germany” – Shoplink
Euer Tom
Meinen Instagram Account findet ihr HIER
Mehr Ausrüstung findet ihr HIER
Mein You Tube Kanal Waldenzeit findet ihr HIER
Test Gigaset GX6 Outdoorsmartphone